• Slide title

    Rothenthurm, ein beliebtes Ziel für Langläufer


    Rothenthurm, ein idyllisches Dorf im Kanton Schwyz in der Schweiz, ist ein beliebtes Ziel für Langlauf-Enthusiasten. Die Region, eingebettet in die Natur des Hochmoors von Rothenthurm, bietet eine beeindruckende Kulisse für Wintersportler und ist besonders bekannt für ihre gut präparierten Langlaufloipen, die durch abwechslungsreiche Landschaften führen. Hier ist ein Überblick über die Langlaufmöglichkeiten und Besonderheiten der Region.

    Button
  • Slide title

    Lars Rösti: Ein Aufsteiger im Schweizer Skisport


    Lars Rösti, geboren am 19. Januar 1998 in St. Stephan im Kanton Bern, zählt zu den vielversprechendsten Athleten im Schweizer Skisport. Als Mitglied des Ski Clubs St. Stephan hat er sich auf die Disziplinen Abfahrt und Super-G spezialisiert und bereits bemerkenswerte Erfolge in seiner Karriere erzielt.

    Button
  • Slide title

    Aline Höpli – Eine vielversprechende Zukunft im Skirennsport


    Die Schweizer Skirennfahrerin Aline Höpli hat sich als eine der hoffnungsvollsten Talente im alpinen Skiweltcup etabliert. Geboren am 25. Februar 2001 in Flawil im Kanton St. Gallen, zeigte Höpli schon früh ihre Leidenschaft für den Sport. Die sportbegeisterte Familie legte den Grundstein für ihre vielseitige Entwicklung. Bereits in jungen Jahren engagierte sich Aline neben Skifahren auch in anderen Disziplinen wie Mountainbiking und Leichtathletik, was ihre körperliche Fitness und Vielseitigkeit förderte.

    Button

Schneesport

Was für Schneesport gibt es? Zum Schneesport gehören die Disziplinen Para Ski nordisch, Para Ski alpin und Para Snowboard. Zu Para Ski nordisch gehört neben Para Skilanglauf auch Para Biathlon. Para Ski Alpin hat die fünf Disziplinen Abfahrt, Super-G, Super-Kombination, Slalom und Riesenslalom.

  • Slide title

    Aline Höpli – Eine vielversprechende Zukunft im Skirennsport


    Die Schweizer Skirennfahrerin Aline Höpli hat sich als eine der hoffnungsvollsten Talente im alpinen Skiweltcup etabliert. Geboren am 25. Februar 2001 in Flawil im Kanton St. Gallen, zeigte Höpli schon früh ihre Leidenschaft für den Sport. Die sportbegeisterte Familie legte den Grundstein für ihre vielseitige Entwicklung. Bereits in jungen Jahren engagierte sich Aline neben Skifahren auch in anderen Disziplinen wie Mountainbiking und Leichtathletik, was ihre körperliche Fitness und Vielseitigkeit förderte.

    Button
  • Slide title

    Aline Danioth das Stehauffrauchen


    Wie haben die Skifans Aline vermisst? Nach einer erneuten schweren Verletzung ist Aline Danioth zurück. Ihr Comeback-Rennen beim Slalom von Cerro Castor beendet sie auf dem Podium. Schon jetzt eine unglaubliche Geschichte egal was noch kommen wird.

    Button
  • Slide title

    Wendy Holdener mit Comeback im Sölden-Riesen: 


    «Nervöser als gedacht» ist Wendy Holdener in Sölden und verpasst bei ihrem Comeback ein Spitzenresultat. 

    Button
  • Slide title

    Für Livio Hiltbrand geht die RS zu Ende


    Viele Schweizer Spitzensportler machen die Sport Rekrutenschule in Magglingen und schliessen sich teilweise auch dem Zeitmilitär an. Für den Skirennfahrer, Livio Hiltbrand, ging zuletzt die RS zu Ende.

    Button
  • Slide title

    Schneesportclub Root, Plattform lebenslanger Freundschaften


    Der Schnee-Sport-Club (SSC) Root ist ein traditionsreicher und aktiver Verein aus der Gemeinde Root im Kanton Luzern, der sich leidenschaftlich dem Schneesport verschrieben hat. Bereits im Jahr 1934 gegründet, hat der SSC über die Jahre nicht nur ein starkes Mitgliedernetzwerk aufgebaut, sondern sich auch zu einem wichtigen sozialen und sportlichen Zentrum in der Region Rontal entwickelt. 

    Button
  • Slide title

    Skiclub Oberriedern, fördert den Wintersport und die Gemeinschaft


    Der Skiclub Oberrieden ist ein traditionsreicher Verein im Kanton Zürich, der seit Jahrzehnten den Wintersport fördert und eine Gemeinschaft für begeisterte Skifahrer, Snowboarder und Bergsportfreunde bildet. Oberrieden, idyllisch am Zürichsee gelegen, ist ein idealer Ausgangspunkt für alpine Sportaktivitäten, und der Skiclub bietet den Mitgliedern ein breites Angebot an Wintersportmöglichkeiten und Gemeinschaftserlebnissen. 

    Button
  • Slide title

    Skiclub Menzingen ein traditionsreicher Verein im Kanton Zug


    Der Skiclub Menzingen (SCM) ist ein traditionsreicher Verein im Kanton Zug, der eine bedeutende Rolle in der regionalen Wintersportgemeinschaft einnimmt. Seit seiner Gründung hat sich der Club darauf spezialisiert, Menschen für den alpinen Skisport, das Skitourengehen und das Snowboarden zu begeistern und eine Gemeinschaft für sportliche Aktivitäten zu schaffen.

    Button
  • Slide title

    Rot Gold Goldau, ein goldiger Verein


    Der Skiclub Rot Goldau ist ein traditionsreicher Wintersportverein aus der Region Arth-Goldau im Kanton Schwyz. Seit seiner Gründung verfolgt der Verein das Ziel, den Wintersport in der Region zu fördern und eine Gemeinschaft für Skibegeisterte aller Altersgruppen zu schaffen. Hier eine Übersicht über Geschichte, Aktivitäten und Werte des Skiclubs Rot Goldau:

    Button
  • Slide title

    Schwingclub Wolfhalden, ein traditionsreicher, lebendiger Sportverein


    Der Schwingclub Wolfhalden ist ein traditionsreicher und lebendiger Sportverein im Appenzeller Vorderland, der sich seit 1988 der Pflege und Förderung des Schweizer Nationalsports Schwingen widmet. 

    Button
  • Slide title

    Skiclub Hergiswil mit einer breiten Palette an Aktivitäten


    Der Skiclub Hergiswil, gegründet im Jahr 1935, hat sich als eine zentrale Institution für den Skisport in der Region Nidwalden etabliert. Mit mehr als 300 Mitgliedern, darunter viele Kinder und Jugendliche, fördert der Verein nicht nur die sportliche Ausbildung, sondern auch den sozialen Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl unter seinen Mitgliedern. Der Club bietet eine breite Palette an Aktivitäten, die sowohl für leistungsorientierte Sportler als auch für Freizeitsportler geeignet sind.

    Button
  • Slide title

    Ein lebendiger Turnverein ist der STV Killwangen


    Der STV Killwangen ist ein lebendiger Turnverein, der sich seit knapp einem Jahrhundert für die Förderung des Breitensports und das soziale Miteinander in der Region Killwangen engagiert. Die Wurzeln des Vereins reichen bis ins Jahr 1928 zurück, und seitdem ist er ein fester Bestandteil des Dorflebens. Der Verein ist bewusst so strukturiert, dass Mitglieder aller Altersklassen und sportlichen Ambitionen willkommen sind, sodass sich besonders ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Mitgliedern entwickelt hat.

    Button
  • Slide title

    Skiclub Luthern ist was ganz Besonderes


    Der Skiclub Luthern ist ein traditionsreicher Verein im Kanton Luzern, der sich auf die Förderung des Skisports und die Organisation von Wintersportaktivitäten für Menschen aller Altersgruppen konzentriert. Luthern, eine kleine Gemeinde im Entlebuch, bietet durch seine Lage und Natur eine ideale Umgebung für Wintersport, und der Skiclub Luthern trägt mit seinem Engagement massgeblich zur Sport- und Freizeitgestaltung in der Region bei.

    Button
  • Slide title

    Ein traditionsträchtiges Ereignis am Lauberhorn


    Die Lauberhornrennen in Wengen, einem malerischen Dorf in den Berner Alpen, bestehen heute hauptsächlich aus zwei spektakulären Wettkämpfen im FIS-Ski-Weltcup: der Abfahrt und dem Slalom.

    Button
  • Slide title

    Turnverein Muri-Gümligen ist sportlich und sozial


    Der Turnverein Muri-Gümligen (TV Muri-Gümligen) ist ein traditionsreicher Schweizer Sportverein, der seit seiner Gründung im Jahr 1910 ein breites Spektrum sportlicher und sozialer Aktivitäten bietet. Der Verein zählt verschiedene Abteilungen und Riegen für unterschiedliche Altersgruppen, vom Kinder- bis hin zum Seniorensport, und stärkt das Gemeinschaftsgefühl mit vielfältigen Events wie Unihockeyturnieren, dem jährlichen Federballcup, der Vereinsweihnachtsfeier sowie regionalen und nationalen Turnfesten.

    Button
  • Slide title

    Der Skiclub Schenkon hat ein tolles Sport- und Familienangebot


    Der Skiclub Schenkon bietet für seine Mitglieder und die Region ein umfangreiches, familienfreundliches Angebot, das über den Wintersport hinausgeht. Die Mitgliedschaft umfasst Personen aller Altersgruppen, und durch eine Mischung aus sportlichen und geselligen Veranstaltungen entsteht ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl. Der Club hat sich insbesondere der Förderung des Nachwuchses und der regionalen Vernetzung verschrieben, sodass sowohl Skibegeisterte als auch Neueinsteiger angesprochen werden.

    Button
  • Slide title

    SC Bremgarten, ein traditionsrecher Verein


    Der Skiclub Bremgarten, kurz SC Bremgarten, ist ein traditionsreicher Verein im Kanton Aargau. Seit Jahrzehnten spielt er eine bedeutende Rolle im Wintersportleben der Region. Der Club hat sich zum Ziel gesetzt, den Ski- und Snowboardsport zu fördern und seinen Mitgliedern ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Kursen zu bieten.

    Button
  • Slide title

    Christkindlimarkt Baar, Tradition mit Besinnlichkeit


    Der Christkindchenmarkt in Baar ist ein wichtiger Bestandteil der weihnachtlichen Tradition im Kanton Zug und gilt als eines der beliebtesten Ausflugsziele während der Adventszeit. Besucher schätzen die malerische Kulisse und die besondere Atmosphäre, die den Weihnachtszauber spürbar macht. Im Vergleich zu grösseren Weihnachtsmärkten bietet Baar eine intime, fast dorfähnliche Stimmung, bei der sich Einheimische und Gäste wohlfühlen und Gemeinschaft erleben können.

    Button
  • Slide title

    Skiclub Schönenwerd, gegründet  um den Wintersport zu fördern


    Der Skiclub Schönenwerd, oft abgekürzt als SCS, ist ein traditionsreicher Verein in der Gemeinde Schönenwerd im Kanton Solothurn, Schweiz. Der Club wurde gegründet, um den Wintersport in der Region zu fördern und sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Möglichkeit zu bieten, die Freude am Skifahren, Snowboarden und anderen winterlichen Aktivitäten zu entdecken. Neben sportlichen Aktivitäten legt der Skiclub grossen Wert auf ein starkes Gemeinschaftsgefühl und geselliges Miteinander.

    Button
  • Slide title

    Skiclub Adligenswil; ein kameradschaftliches Miteinander 


    Der Skiclub Adligenswil (SC Adligenswil) ist ein traditionsreicher Verein im Kanton Luzern, Schweiz, der sich der Förderung des Skisports und der Gemeinschaft unter Wintersportbegeisterten widmet. Seit seiner Gründung im Jahr 1937 hat sich der Club zu einem zentralen Treffpunkt für sportliche Aktivitäten, kameradschaftliches Miteinander und die Nachwuchsförderung entwickelt.

    Button
  • Slide title

    Skiclub Thalwil, dem Wintersport verschrieben


    Der Skiclub Thalwil ist ein traditionsreicher Verein, der sich dem Wintersport verschrieben hat und in der Zürcher Region eine zentrale Rolle spielt. Gegründet wurde der Club im Jahr 1932 und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Als ein bedeutender Anlaufpunkt für alle Skibegeisterten in und um Thalwil ist der Club bekannt für seine Vielseitigkeit, sein Engagement für den Nachwuchs sowie für das vielfältige Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten.

    Button
  • Slide title

    Ein traditionsträchtiges Ereignis am Lauberhorn


    Die Lauberhornrennen in Wengen, einem malerischen Dorf in den Berner Alpen, bestehen heute hauptsächlich aus zwei spektakulären Wettkämpfen im FIS-Ski-Weltcup: der Abfahrt und dem Slalom.

    Button
  • Slide title

    Tradition und Leidenschaft im Schnee


    Der Skiclub Frutigen (SC Frutigen), gelegen im Herzen des Berner Oberlandes, ist einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Skiclubs der Schweiz. Gegründet im Jahr 1906, hat er sich nicht nur als Sportverein, sondern auch als wichtiger Bestandteil der regionalen Gemeinschaft etabliert. Mit einer starken Verbindung zur Natur, den Bergen und dem Wintersport, hat der Club über Generationen hinweg zahlreiche Talente hervorgebracht und das kulturelle Leben in Frutigen geprägt.

    Button
  • Slide title

    Skiclub Adliswil: Ein Traditionsverein im Herzen der Schweiz


    Der Skiclub Adliswil (SCA) ist eine Institution mit einer langen und stolzen Geschichte, die tief in der Region Zürich verwurzelt ist. Gegründet vor mehreren Jahrzehnten, hat sich der Verein als Anlaufstelle für Wintersportbegeisterte etabliert. Von Skifahren und Snowboarden bis hin zu geselligen Vereinsanlässen bietet der Club ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen und Fähigkeitsniveaus.

    Button
  • Slide title

    Dreifach Sieg für die Schweiz und von Allmen mittendrin


    Ein affengeiles "Team Reserve", ein behrzter Nef und von Allmen als Einheizer

    Button
  • Slide title

    Skiclub St. Margarethen – Ein Zentrum des Wintersports und der Gemeinschaft


    Der Skiclub St. Margarethen, eingebettet in die malerische Kulisse des Lungaus, ist weit mehr als nur ein Treffpunkt für Wintersportbegeisterte. Der Verein, der seit Jahrzehnten aktiv ist, fördert nicht nur den Skisport, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die sportliche Entwicklung aller Altersgruppen.

    Button
  • Slide title

    Skiclub Bonstetten, fester Bestandteil der Sport und Freizeitkultur


    Der Skiclub Bonstetten (SC Bonstetten) ist ein traditionsreicher Verein im Herzen der Schweiz, der sich der Förderung des Wintersports und der Gemeinschaft verschrieben hat. Gegründet wurde der Club im Jahr 1970 und ist seither ein fester Bestandteil der Sport- und Freizeitkultur der Region.

    Button
  • Slide title

    Ein Blick auf den Ski Club Dagmersellen: Sport, Gemeinschaft und ganzjährige Aktivitäten


    Der Ski Club Dagmersellen, beheimatet im luzernischen Wiggertal, ist weit mehr als ein gewöhnlicher Wintersportverein. Mit über 300 Mitgliedern jeden Alters verfolgt der Club das Ziel, ganzjährig Sport und Unterhaltung in einer lockeren, familiären Atmosphäre zu bieten. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Verbindung von sportlichem Engagement und einem aktiven Vereinsleben.

    Button
  • Slide title

    Der Engadiner Skimarathon – Ein Klassiker im Langlaufsport und ein

    Blick nach vorn


    Jedes Jahr im März verwandelt sich das Oberengadin in ein Mekka für

    Skilanglaufbegeisterte aus der ganzen Welt. Der Engadiner Skimarathon, der seit 1969

    jährlich stattfindet, gehört mit mehr als 14.000 Teilnehmenden zu den grössten und

    prestigeträchtigsten Langlaufevents weltweit.

    Button
  • Slide title

    Marco Odermatt: Die dominierende Kraft der Ski-Saison 2024/25


    Marco Odermatt setzt seine unglaubliche Erfolgsgeschichte in der Saison 2024/25 fort und bleibt das Mass aller Dinge im alpinen Skisport. Der 27-jährige Schweizer, geboren am 8. Oktober 1997 in Stans, hat erneut Rekorde gebrochen und unter Beweis gestellt, dass er derzeit der beste Skirennfahrer der Welt ist. Seine Vielseitigkeit und unerschütterliche Konstanz haben ihn zum unangefochtenen Superstar des Weltcups gemacht.

    Button
Share by: