Der Skiclub Schenkon hat ein tolles Sport- und Familienangebot

Der Skiclub Schenkon bietet für seine Mitglieder und die Region ein umfangreiches, familienfreundliches Angebot, das über den Wintersport hinausgeht. Die Mitgliedschaft umfasst Personen aller Altersgruppen, und durch eine Mischung aus sportlichen und geselligen Veranstaltungen entsteht ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl. Der Club hat sich insbesondere der Förderung des Nachwuchses und der regionalen Vernetzung verschrieben, sodass sowohl Skibegeisterte als auch Neueinsteiger angesprochen werden.

Geschichte und Entwicklung


Der Verein wurde am 4. November 1977 gegründet und feierte 2018 sein 40-jähriges Jubiläum. Zu den Gründungsmitgliedern zählte Robi Kaufmann, der sich als erster Präsident um die Grundstruktur des Vereins bemühte und wichtige Veranstaltungen etablierte. Seit 2002 nennt sich der Verein offiziell „Ski- und Snowboardclub Schenkon“, was die Erweiterung seines Angebots für Snowboarder widerspiegelt. Bis heute gehört der Club dem Zentralschweizerischen Skiverband (ZSSV) und dem nationalen Verband Swiss-Ski an, wodurch die Mitglieder Zugang zu einem Netzwerk aus Erfahrung und professioneller Förderung haben.


Sport- und Freizeitangebote


Das sportliche Angebot reicht von Skikursen für Kinder über regelmäßige Skitreffs für Erwachsene bis zu Clubrennen und weiteren Wettkämpfen. Im Rahmen des „Schneezyt“-Programms fahren erwachsene Mitglieder gemeinsam in unterschiedliche Skigebiete, was es ihnen ermöglicht, neue Skiregionen zu entdecken und sich sportlich zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt auf der jährlich stattfindenden Kinderskischule, die rund 170 junge Skifahrerinnen und Skifahrer betreut. Angeleitet von einem Team aus ehrenamtlichen, ausgebildeten Skilehrerinnen und Skilehrern lernen die Kinder dabei auf spielerische Weise das Skifahren.


Sommerprogramm und frühere Rollstuhl-Events


Im Sommer organisiert der Verein verschiedene Freizeitangebote, um auch außerhalb der Skisaison aktiv zu bleiben und die Gemeinschaft zu stärken. Der bis vor wenigen Jahren veranstaltete Rollstuhl-Marathon rund um den Sempachersee war eines der bekanntesten Events und bot Athletinnen und Athleten mit Behinderungen eine sportliche Plattform. Diese Veranstaltung fand internationalen Anklang und wurde mehr als 30 Jahre vom Skiclub Schenkon organisiert, bevor sie eingestellt wurde. Der Marathon stellte eine wichtige Inklusionsinitiative dar und veranschaulichte das soziale Engagement des Vereins.


Engagement und Leitbild



Der Skiclub Schenkon sieht seine Hauptaufgabe darin, ein attraktives Freizeit- und Sportangebot für die Region zu schaffen. Gleichzeitig legt der Verein großen Wert auf Inklusion und Förderung, und neue Mitglieder sind herzlich willkommen, sich aktiv im Clubleben einzubringen. Durch regelmäßige Mitgliederversammlungen und ein transparentes Jahresbudget wird die aktive Teilnahme gefördert und eine klare Aufgabenverteilung sichergestellt. So bleibt der Skiclub Schenkon eine zentrale Instanz im regionalen Sport- und Freizeitbereich und ein wichtiger Treffpunkt für Schneesportbegeisterte und deren Familien.

Share by: