Dreifach Sieg für die Schweiz und von Allmen mittendrin

Ein affengeiles "Team Reserve", ein behrzter Nef und von Allmen als Einheizer

Sechs auf dem Podest


Gleich sechs Schweizer auf einem WM-Podest - die neue Team-Kombination macht es möglich. Nach dem kompletten Schweizer Triumph am Mittwoch erhielten die drei Schweizer Kombinations-Duos am Abend ihre Medaillen. 


Erstmals seit 1987


An der Heim-WM 1987 standen in Crans-Montana standen in der Abfahrt Peter Müller, Pirmin Zurbriggen und Karl Alpiger auf dem Podest. Es war das letzte Männer-Podest an einer Ski-WM, das komplett in Schweizer Hand war. Am Mittwochabend liessen sich in Saalbach gleich sechs Schweizer eine Medaille umhängen. Loïc Meillard und Franjo von Allmen erhielten Gold. Tanguy Nef und Alexis Monney erhielten Silber und für Marc Rochat und Stefan Rogentin gab es Bronze.


Von Allmen macht Stimmung


Für etwas zusätzliche Stimmung auf dem Platz sorgte dann Franjo von Allmen, der nach Gold in der Abfahrt gar nicht aus dem Feiern herauskommt. Der Berner Oberländer heizte die Schweizer Fans ordentlich an.


Grosser Rückstand gerechnet



Mit einem grossen Rückstand habe Loïc Meillard gerechnet, als Franjo von Allmen einen Umweg durch den herausgerutschten Schnee eingestreut hatte. Der Abfahrtsweltmeister hatte eine ziemlich einfache Erklärung, weshalb es danach trotzdem gelaufen sei: "Das ist eine ganz gute Frage. Ich darf da, glaube ich, meinem Servicemann danken, der ganz gute Arbeit geleistet hat. Der Ski ist gelaufen auf dem Schnee. Unten habe ich dann probiert, Loïc nicht ganz in die Scheisse zu reiten, sondern das Beste daraus zu machen und den Rückstand in Grenzen zu halten." Auf einen Teamnamen haben sich die beiden Goldgewinner nicht vorgängig geeinigt, aber Meillard gab am Dienstagabend das Motto vor, es sei "Spass haben und geniessen" gewesen - das ist offenbar bestens gelungen.

Share by: