-
Slide title
FC Brunnen – Sommerauftakt, Infrastruktur und Rückblick auf das Dorfturnier
Unsere erste Mannschaft ist mit viel Elan in die Vorbereitung für die kommende Saison gestartet. Nach den ersten intensiven Trainingseinheiten konnte das Team von Trainer Meris Kazic im Testspiel gegen die Kickers Luzern einen 4:3-Auswärtssieg feiern. Ein gelungener Auftakt, der Zuversicht weckt.
Button -
Slide title
FC Baden 1897: Bewegung im Kader – Vertragsverlängerung, Neuzugänge, Rückkehr und Abschiede
Beim FC Baden 1897 stehen die Zeichen auf Veränderung. In der Sommerpause hat sich einiges getan: Während mit Daniele Romano eine wichtige Führungsperson an Bord bleibt, darf sich der Verein über spannende Neuzugänge freuen, ein bekanntes Gesicht kehrt zurück – und drei Spieler verabschieden sich in Richtung neuer Herausforderungen. Auch auf dem Rasen wurde bereits getestet.
Button -
Slide title
EHC Olten: Intensives Sommertraining, neue Gesichter und klare Ziele
Beim EHC Olten laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison 2025/26 auf Hochtouren. Das Sommertraining ist in vollem Gange, die Mannschaft arbeitet intensiv an der physischen und taktischen Form für den baldigen Einstieg aufs Eis. Bevor die neue Regular Season startet, stehen insgesamt acht Testspiele auf dem Programm – ein erster Gradmesser für die Ambitionen des Teams.
Button -
Slide title
Trotz Sieg in Rotkreuz: Muotathal steigt in die 4. Liga ab
Der FC Muotathal verabschiedet sich mit einem Auswärtssieg aus der 3. Liga – doch der Erfolg kommt zu spät. Trotz einer starken ersten Halbzeit reicht der 3:2-Erfolg gegen den FC Rotkreuz II nicht, um den Abstieg zu verhindern. In der kommenden Saison muss Muotathal in der 4. Liga neu angreifen.
Button -
Slide title
Glarus – Ein vielseitiges Ausflugsziel im Herzen der Ostschweiz
Der Kantonshauptort Glarus liegt eingebettet zwischen imposanten Bergen im Osten der Schweiz und bietet Besuchern eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Ob Wanderer, Kulturinteressierte oder Familien – Glarus ist ein ideales Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Highlights und Aktivitäten, die Glarus zu einem so besonderen Ausflugsziel machen.
Button -
Slide title
FC Urdorf – Breitensport trifft auf Nachwuchsarbeit
Der FC Urdorf wurde 1968 im Zürcher Limmattal gegründet – damals noch mit einfachsten Mitteln und einem Sandplatz. Heute ist der Verein ein fester Bestandteil des sportlichen, sozialen und kulturellen Lebens in der Region. Mit über 500 Mitgliedern, davon rund 300 Juniorinnen und Junioren, ist er einer der grösseren Amateurvereine im Fussballverband der Region Zürich (FVRZ).
Button -
Slide title
STV Leerau – Wenn Vereine zusammenwachsen
Im oberen Suhrental ist in jüngster Zeit ein bemerkenswertes Kapitel regionaler Vereinsgeschichte geschrieben worden. Mit der Gründung des STV Leerau im Oktober 2023 ist aus sechs traditionsreichen Vereinen ein gemeinsamer, zukunftsgerichteter Sportverein entstanden, der nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, Identität und Heimatgefühl setzt.
Button -
Slide title
FC Dagmersellen: Fussball mit Herz, Verstand und Aufstiegswillen
Eingebettet zwischen sanften Hügeln und durchzogen vom dörflichen Zusammenhalt, steht der FC Dagmersellen seit über vier Jahrzehnten für mehr als nur Fussball. Der 1978 gegründete Verein ist eine feste Grösse im Luzerner Amateurfussball – mit einer klaren Philosophie: Fussball soll verbinden, bilden und begeistern. Und das tut er – auf, neben und weit über das Spielfeld hinaus.
Button -
Slide title
TV Zwingen: Bewegung, Gemeinschaft und gelebte Tradition seit über 110 Jahren
Mitten im Laufental, in der Gemeinde Zwingen, schlägt seit mehr als einem Jahrhundert ein sportliches Herz, das Generationen verbindet, junge Talente fördert und das soziale Leben in der Region aktiv mitgestaltet: Der Turnverein Zwingen – kurz TV Zwingen – ist eine Institution mit grosser Geschichte und einer noch größeren Zukunft.
Button -
Slide title
STV Zihlschlacht – Ein Turnverein auf Erfolgskurs
Mitten im ländlichen Thurgau, wo sanfte Hügel und Bauernhöfe das Bild prägen, liegt die Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf. Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum schweizerischer Turnkunst entwickelt: Der STV Zihlschlacht ist heute weit über die Kantonsgrenzen hinaus ein Begriff für Spitzenleistungen, Nachwuchsförderung und Gemeinschaftssinn.
Button
-
Slide title
Jungfrau-Marathon: Der Lauf in den Himmel
Wenn im September die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau vergolden, herrscht in Interlaken Ausnahmezustand: 4.000 Läuferinnen und Läufer aus aller Welt versammeln sich, um beim Jungfrau-Marathon eine der härtesten, aber auch schönsten Marathonstrecken der Welt zu bezwingen. Der legendäre Berglauf führt vom beschaulichen Interlaken bis hinauf zum Eigergletscher auf 2.320 Metern Höhe – vorbei an grünen Almen, durch enge Täler und über steile Bergflanken. Es ist ein Lauf gegen die Höhenmeter, gegen den inneren Schweinehund – und für viele ein Lauf in ein unvergessliches Abenteuer.
Button -
Slide title
Zwei wichtige Personalentscheide beim FC Wil 1900: Orges Bunjaku kommt – Loris Schreiber bleibt
Der FC Wil 1900 treibt die Kaderplanung für die kommende Saison weiter voran und vermeldet gleich zwei erfreuliche Personalien. Mit Orges Bunjaku konnte ein erfahrener Mittelfeldspieler verpflichtet werden, während die Leihe von Linksverteidiger Loris Schreiber bis 2026 verlängert wurde.
Button -
Slide title
TV Kallnach – Mehr als ein Turnverein: 90 Jahre Bewegung, Gemeinschaft und Begeisterung
Wo Bewegung auf Gemeinschaft trifft, wo Tradition auf Moderne stösst, dort ist der Turnverein Kallnach zu Hause. Seit seiner Gründung im Jahr 1934 hat sich der TVK zu einem der vielseitigsten und aktivsten Sportvereine der Region Berner Seeland entwickelt. Mit einem Angebot, das sich von Kindersport über Geräteturnen bis zu Seniorenfitness erstreckt, verkörpert der TVK die Idee eines generationenübergreifenden, offenen und lebendigen Vereinslebens.
Button
-
Slide title
Michael Heule verstärkt den FC Thun – Unentschieden im Test gegen Sion
Der FC Thun vermeldet die Verpflichtung von Michael Heule. Der 24-jährige Linksverteidiger unterschreibt einen Vertrag über drei Jahre mit Option auf eine weitere Saison und bringt frischen Wind auf die linke Abwehrseite der Berner Oberländer.
Button -
Slide title
SK Root – Ein Dorfverein mit Herz, Geschichte und Zukunft
Von bescheidenen Anfängen zu einem etablierten Pfeiler des Zentralschweizer Amateurfussballs. Der Sportklub Root (SK Root) schreibt seit über sechs Jahrzehnten eine beeindruckende Vereinsgeschichte.
Button -
Slide title
Der FC Visp – Tradition, Leidenschaft und Perspektive im Walliser Fussball
Im Herzen des Oberwallis, eingebettet zwischen den Bergen und dem industriell geprägten Zentrum Visp, liegt ein Fussballverein, der seit über einem Jahrhundert das sportliche und soziale Leben seiner Region prägt: der Fussballclub Visp. Was 1914 als kleiner lokaler Sportverein begann, hat sich bis heute zu einem breit aufgestellten Fussballclub mit über einem Dutzend Jugendmannschaften, zwei Aktivteams sowie Senioren- und Veteranensektionen entwickelt. Der FC Visp ist weit mehr als nur ein Sportverein – er ist ein Stück gelebte Identität einer ganzen Gemeinde.
Button
-
Slide title
SC Worb plant neues Clubhaus – Ein Meilenstein für den Verein
Das Clubhaus des SC Worb hat eine lange Geschichte: Einst ein Kindergarten aus dem Welschland, dient es dem Fussballverein seit über zwanzig Jahren als Zentrum des Vereinslebens. Doch die Zeit hat Spuren hinterlassen. Das Gebäude ist inzwischen stark veraltet, die Platzverhältnisse beengt, besonders für den Clubwirt kaum mehr tragbar. Eine Sanierung wurde geprüft, jedoch verworfen: Zu teuer, zu ineffizient. Die Lösung liegt auf der Hand – ein Neubau muss her.
Button -
Slide title
STV Zetzwil – Ein Dorfverein mit Herz, Muskelkraft und Gemeinschaftssinn
Eingebettet im Wynental liegt ein Turnverein, der weit mehr ist als eine sportliche Anlaufstelle. Der Schweizerische Turnverein Zetzwil (STV Zetzwil) verbindet Generationen, fördert sportliche Leistung und pflegt Kameradschaft – seit über 100 Jahren. Mit seinen vielfältigen Abteilungen, sportlichen Erfolgen und einem bemerkenswerten gesellschaftlichen Engagement gehört der STV zu den tragenden Säulen des lokalen Lebens.
Button -
Slide title
Der FC Breitenbach – Ein Verein mit Herz, Geschichte und Zukunft
Eingebettet zwischen Jurahügeln und der Grenze zum Kanton Basel-Landschaft liegt das beschauliche Städtchen Breitenbach. Hier schlägt seit fast einem Jahrhundert das Fussballherz des FC Breitenbach. Ein traditionsreicher Verein, der Sport, Gemeinschaft und Nachwuchsförderung in eindrucksvoller Weise verbindet.
Button
-
Slide title
Eidgenössisches Turnfest 2025 in Lausanne: Die Schweiz feiert den Sport
Wenn vom 12. bis 22. Juni 2025 rund 65’000 Turnerinnen und Turner sowie bis zu 300’000 Besucherinnen und Besucher in Lausanne erwartet werden, dann ist es wieder so weit: Das Eidgenössische Turnfest (ETF) bringt die Schweiz in Bewegung – sportlich, gesellschaftlich und emotional.
Button -
Slide title
FC Kloten – Zürcher Fussballverein im Wandel der Zeit
Der FC Kloten zählt zu den traditionsreichsten Amateurvereinen im Zürcher Unterland. Mit einer Vereinsgeschichte von über 75 Jahren, einem breit aufgestellten Teamgefüge und einer tiefen regionalen Verankerung ist der Klub weit mehr als ein einfacher Dorfverein. Zwischen sportlichen Erfolgen, gesellschaftlichem Engagement und infrastrukturellen Herausforderungen hat sich der FC Kloten einen Namen gemacht – nicht nur in der Region, sondern auch im gesamten Zürcher Fussballverband.
Button -
Slide title
FC Hergiswil – Erlösender Schlusspfiff
Der FC Hergiswil war nach dem 24. Spieltag trotz seiner Niederlage gegen den SC OG nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen, weil der neue Verfolger FC Gunzwil zwei Runden vor Schluss mit 6 Punkten Rückstand deutlich mehr Strafpunkte aufzuweisen hatte. Entsprechend nahm auch das Leistungspotenzial der Hergiswiler in den letzten beiden Partien ab und toppten ihre ungenügende Leistung in Sarnen mit einem aus Sicht der FCH-Anhänger sehr enttäuschenden Auftritt.
Button
-
Slide title
FC Dietikon – Ein Traditionsverein mit Verantwortung und Zukunft
Der FC Dietikon ist mehr als nur ein Sportverein – er ist eine Institution, die seit über einem Jahrhundert das soziale und kulturelle Leben in der Stadt Dietikon mitprägt. Gegründet am 1. September 1908, gehört er zu den ältesten und aktivsten Fussballvereinen im Kanton Zürich.
Button -
Slide title
FC Rothrist: Solider Saisonabschluss trotz Niederlage in Locarno
Im letzten Saisonspiel der 2. Liga interregional reiste der FC Rothrist ins Tessin zum FC Locarno. Die Ausgangslage war für beide Teams bereits klar: Während Rothrist den Ligaerhalt in der Tasche hatte, stand mit Zug 94 der Aufsteiger bereits fest. Entsprechend ruhig verlief der Start in die Partie im Stadio Comunale Lido.
Button -
Slide title
Chur 97 – Fussballtradition im Herzen Graubündens
Inmitten der Alpen, umgeben von steilen Berghängen und klaren Flüssen, liegt Chur – die älteste Stadt der Schweiz. Doch neben Geschichte und Kultur wird hier auch leidenschaftlich Fussball gespielt. Der Verein Chur 97, hervorgegangen aus einer Fusion traditionsreicher Clubs, ist heute das sportliche Aushängeschild der Region und eine zentrale Plattform für den Fußballnachwuchs im Kanton Graubünden.
Button
-
Slide title
FC Gerlafingen – Ein Jahrhundert Fussball, Herzblut und Integration
Wo einst die Hämmer im Eisenwerk klangen, rollt seit über einem Jahrhundert der Ball. Der 1915 gegründete Fussballclub Gerlafingen ist weit mehr als nur ein Sportverein: Er ist ein Symbol für Zusammenhalt, Integration und gelebte Dorfkultur im Wasseramt. Mit bescheidenen Mitteln, aber großer Leidenschaft hat sich der Club in der regionalen Fußballwelt einen Namen gemacht – sportlich wie gesellschaftlich.
Button -
Slide title
Emmentalisches Schwingfest 2025 in Langnau
Wenn im Juli die Sägemehlringe im Emmental aufbereitet werden, das Publikum auf den Rängen Platz nimmt und der Duft von Bratwurst in der Luft liegt, ist es wieder so weit: Das Emmentalische Schwingfest steht an. Vom 5. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich das Ey-Areal in Langnau in ein Zentrum der Schweizer Schwingkultur. Der Höhepunkt – das eigentliche Emmentalische Schwingfest – findet am Sonntag, 6. Juli statt.
Button -
Slide title
TV Brüttelen – Bewegung, Gemeinschaft und gelebte Tradition seit 1946
Im kleinen, malerisch gelegenen Ort Brüttelen im Berner Seeland wurde im Jahr 1946 der Grundstein für einen Verein gelegt, der bis heute das sportliche und gesellschaftliche Leben der Gemeinde prägt: der Turnverein Brüttelen. Was einst mit der Idee zweier Brüder begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer festen Institution mit grosser Strahlkraft in der Region.
Button
-
Slide title
Turnverein Wallisellen – Mehr als nur Bewegung
Ein traditionsreicher Verein mit Blick in die Zukunft
Mit über 130 Jahren Vereinsgeschichte ist der Turnverein Wallisellen (TV Wallisellen) nicht nur ein fester Bestandteil des lokalen Sportangebots, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. Gegründet im Jahr 1887, steht der Verein heute für sportliche Vielfalt, Gemeinschaft und Engagement in der Gemeinde Wallisellen im Kanton Zürich.
Button -
Slide title
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025
Vom 29. bis 31. August 2025 findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (kurz ESAF) zum ersten Mal im Kanton Glarus statt. Für alle, die den Schweizer Nationalsport lieben oder einfach die herzliche Atmosphäre eines echten Volksfests schätzen, ist das ein richtig grosser Moment.
Button -
Slide title
FC Villmergen – Ein traditionsreicher Verein mit Zukunft
Der FC Villmergen zählt zu den bedeutendsten Fussballvereinen im Kanton Aargau und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1921, hat sich der Verein über ein Jahrhundert hinweg als feste Grösse in der regionalen Fussballlandschaft etabliert – sowohl sportlich als auch gesellschaftlich. Mit über 500 Mitgliedern aller Altersklassen und einem vielfältigen Vereinsleben ist der FC Villmergen heute weit mehr als nur ein Sportclub: Er ist ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt, ein Motor für den Breitensport und ein Aushängeschild für den lokalen Zusammenhalt.
Button
-
Slide title
Simon Ehammer – Der Alleskönner der Leichtathletik
Simon Ehammer wurde am 7. Februar 2000 in Teufen geboren und entwickelte sich schon früh zu einem Ausnahmetalent in der Leichtathletik. Als Kind eines sportbegeisterten Umfelds fand er schnell seinen Weg in den Zehnkampf – jene Disziplin, die Ausdauer, Schnelligkeit, Technik und mentale Stärke vereint wie kaum eine andere. Sein Heimatverein TV Teufen erkannte früh seine Fähigkeiten, und schon in jungen Jahren beeindruckte Ehammer durch enorme Vielseitigkeit.
Button -
Slide title
Fussballfest in Schötz: FC Luzern trifft auf Xamax – und der FC Schötz blickt auf einen grossen Umbruch
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, wird der Sportplatz Wissenhusen in Schötz zur Bühne für hochklassigen Fussball: Der FC Luzern trifft im Rahmen seiner Saisonvorbereitung auf den Challenge-League-Club Neuchâtel Xamax. Anpfiff ist um 19:00 Uhr. Für Fussballfans aus der Region bietet sich damit die seltene Gelegenheit, ein Duell zweier Traditionsvereine hautnah mitzuerleben – inklusive Autogrammstunde mit Spielern des FCL.
Button -
Slide title
Fricktaler Abendschwinget 2025 in Möhlin
Am Samstag, 28. Juni 2025, verwandelt sich die Allmend in Möhlin erneut in eine lebendige Arena der Tradition: Der 24. Fricktaler Abendschwinget bringt Schwinger aus der gesamten Nordwestschweiz sowie Gäste aus dem Thurgau und der Innerschweiz zusammen. Was vor über zwei Jahrzehnten als regionaler Sportanlass begann, hat sich längst zu einem vielseitigen Fest für Jung und Alt entwickelt – mit packenden Wettkämpfen, kulinarischen Angeboten und musikalischem Sommernachtsfest.
Button
-
Slide title
FC Steffisburg – Ein Dorf Verein als Sprungbrett
Am 5. März 1952 wurde der FC Steffisburg im gleichnamigen Ort bei Thun gegründet. Was als kleiner Dorfverein begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem Fussballclub mit über 500 Mitgliedern entwickelt. Getreu seinem Motto „gemeinsam, fair, engagiert“ lebt der Club nicht nur den Sport, sondern auch den Gemeinschaftssinn – mit 26 Teams im Junioren- und Aktivenbereich, Frauenfussball, Senioren, und einer stetig wachsenden Anzahl Ehrenamtlicher.
Button -
Slide title
SC Schwyz unterliegt im Cupfinal – Perlen-Buchrain holt sich den Titel
Am Samstagabend kam es auf dem heimischen Tschaibrunnen zum grossen IFV-Cupfinal zwischen dem SC Schwyz und dem FC Perlen-Buchrain. Trotz regnerischem Tagesverlauf zeigte sich das Wetter pünktlich zum Anpfiff von seiner besten Seite: Der Regen legte eine 90-minütige Pause ein, zeitweise blinzelte sogar die Sonne durch die Wolken – ideale Bedingungen für ein packendes Endspiel vor knapp 800 Zuschauer. Der Verein, welcher genau an diesem Tag vor 96 Jahren gegründet wurde, sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Es war also alles angerichtet dieses Jahr den "Chübel" nach Hause zu nehmen.
Button -
Slide title
FC Aesch – 100 Jahre Leidenschaft, Nachwuchsarbeit und gelebte Gemeinschaft
Wenn man am Wochenende am Löhrenacker in Aesch vorbeigeht, hört man Kinder lachen, Eltern anfeuern, Schiedsrichter pfeifen und ganz viel Begeisterung. Hier, mitten in der Gemeinde, spielt sich Fussball ab, wie er im besten Sinne gemeint ist. Emotional, integrativ, familiär. Der FC Aesch ist weit mehr als ein Sportverein. Er ist eine Institution, ein Begegnungsort, eine Heimat. Für viele sogar ein zweites Zuhause.
Button
-
Slide title
FC Bubendorf: Abschied, Kontinuität und Vorfreude
Beim FC Bubendorf geht ein intensiver Saisonabschnitt zu Ende – geprägt von sportlichen Herausforderungen, personellen Veränderungen und einer guten Portion Vorfreude auf das gesellschaftliche Highlight des Sommers. Das Grümpelturnier. In den vergangenen Wochen war rund um den Sportplatz Brühl einiges los und der Juni 2025 zeigt einmal mehr, wie vielfältig und lebendig das Vereinsleben in Bubendorf ist.
Button -
Slide title
Turnverein Lenzburg – Wo Sport auf Gemeinschaft trifft
Wer einmal eine Trainingsstunde beim Turnverein Lenzburg miterlebt hat, spürt schnell: Hier geht es nicht nur um Bewegung. Es geht um Begeisterung, um Gemeinschaft, um das gemeinsame Wachsen. Körperlich wie menschlich. Seit über 160 Jahren steht der Verein für mehr als sportliche Leistung. Er ist ein Ort, an dem Kinder gross werden, Jugendliche an sich glauben lernen und Erwachsene ein zweites Zuhause finden.
Button -
Slide title
34. Meistertitel für den LC Brühl
Die Handballerinnen des LC Brühl haben ihren Meistertitel auf eindrückliche Art und Weise verteidigt. Dank ihrem 34:29-Sieg im dritten Spiel der Best-of-5-Playoff-Finalserie gegen die Spono Eagles sind sie zum 34. Mal Schweizer Meister.
Button
-
Slide title
Der Turnverein Mümliswil – Tradition und Gemeinschaft im Herzen des Guldentals
Der Turnverein Mümliswil (TVM) ist eine der bedeutendsten sportlichen Institutionen in der Region Guldental, Kanton Solothurn. Mit einer Geschichte, die tief in der lokalen Gemeinschaft verwurzelt ist, hat sich der Verein über Jahrzehnte hinweg als zentraler Treffpunkt für Sportbegeisterte aller Altersgruppen etabliert.
Button -
Slide title
FC Gossau Sensationeller Aufstieg der 2. Mannschaft – Erste Mannschaft erleidet knappe Niederlage
Der 1. Juni 2025 wird für den FG Gossau in besonderer Erinnerung bleiben. Während die zweite Mannschaft des Vereins einen historischen Meilenstein mit dem Aufstieg in die 2. Liga feiert, musste die erste Mannschaft beim letzten Auswärtsspiel eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Zwei ganz unterschiedliche Geschichten aus Gossau – Jubel und Enttäuschung an einem Tag.
Button -
Slide title
FC Willisau – ein Verein mit vielen Fassetten
Der FC Willisau blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Seit der Gründung im Jahr 1938 hat sich der Verein zu einem wichtigen Bestandteil der Sportlandschaft im Kanton Luzern entwickelt. Mit über 600 Mitgliedern ist der Club nicht nur eine der grösseren Fussballinstitutionen der Region, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt, die ihre Leidenschaft für den Fussball teilen.
Button
-
Slide title
Finalrückspiel in Kreuzlingen: 3:2-Sieg und Aufstieg perfekt!
Am Samstag, den 07. Juni 2025, erlebte die EC TECHNIK REMU Arena einen unvergesslichen Abend: Das Rückspiel gegen die U21 des Grasshopper Club Zürich stand auf dem Programm – und der FC Kreuzlingen hat in diesem historischen Moment eindrucksvoll bewiesen, dass sich harte Arbeit und Teamgeist auszahlen. Mit einem nervenaufreibenden und hart erkämpften 3:2-Heimsieg sicherte sich unsere Mannschaft nicht nur den Sieg im Spiel, sondern auch den längst verdienten Aufstieg in die Promotion League.
Button -
Slide title
70 Jahre SC Nebikon – Ein Fest für die Vereinsgeschichte
Wenn ein Fussballverein auf sieben Jahrzehnte voller Leidenschaft, Engagement und Zusammenhalt zurückblicken darf, ist das ein Grund zum Feiern. Der Sportclub Nebikon tut genau das – und lädt am 20. Juni 2026 zum grossen Jubiläumsfest ein. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet, ist nicht weniger als ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte: ein Tag voller Erinnerungen, Begegnungen, Emotionen – und ein Spiel, das Fussballgeschichte lebendig werden lässt.
Button -
Slide title
SC Goldau mit neuen Trainerlösungen für beide Aktivteams
Beim Sport Club Goldau stehen bedeutende Veränderungen auf der Trainerbank an: Die 1. Mannschaft erhält ab Juli 2025 ein neues, eingespieltes Trainerduo, während die 2. Mannschaft mit einem vertrauten Gesicht und frischen Impulsen in die neue Saison startet.
Button
-
Slide title
FC Widnau: Veränderung im Trainerteam
Nach fünf Jahren engagierter und erfolgreicher Zusammenarbeit hat Andreas „Celli“ Lüchinger seinen Rücktritt als Cheftrainer der 1. Mannschaft des FC Widnau bekanntgegeben. In einem offiziellen Statement vom 2. April 2025 erklärte Lüchinger, dass er sein Amt zum Ende der laufenden Saison niederlegen werde. Dieser Schritt erfolge nach sorgfältiger Abwägung und im besten Interesse sowohl für ihn persönlich als auch für den Verein.
Button -
Slide title
Sion unterliegt in Winterthur – Gomis wird erneut zum Schlüsselfaktor
Am letzten Spieltag der Saison kassierte der FC Sion eine 0:2-Niederlage beim FC Winterthur – ein Resultat, das die Aufholjagd der Gastgeber krönte und gleichzeitig eine weitere enttäuschende Episode in einer durchzogenen Saison der Walliser darstellt.
Button -
Slide title
SC Ittigen: Ein traditionsreicher Fußballverein mit Herz und Engagement
Seit über fünf Jahrzehnten steht der Sportclub Ittigen (SCI) für Engagement, Fußballleidenschaft und Gemeinschaftssinn. Gegründet im Jahr 1969, hat sich der Verein aus der Berner Gemeinde Ittigen zu einem der aktivsten Amateurfußballvereine der Region entwickelt. Heute zählt der Club über 320 Mitglieder, betreibt intensive Nachwuchsarbeit und ist in mehreren Ligen des Fussballverbandes Bern/Jura (FVBJ) vertreten.
Button
-
Slide title
FC Naters: TK und Staff für die 1. Liga 2025/26
Der FC Naters stellt die personellen Weichen für die kommende Saison: Die Technische Kommission ist komplett – ebenso der Staff der 1. Mannschaft. Mit viel Fachwissen, Herzblut und regionaler Verbundenheit gehen wir gut gerüstet in die neue Spielzeit.
Button -
Slide title
SlowUp Bodensee 2025 – Der autofreie Erlebnistag am See
Am Sonntag, 31. August 2025 verwandelt sich die Bodenseeregion erneut in eine autofreie Zone, wenn der beliebte slowUp Bodensee stattfindet. Von 10:00 bis 17:00 Uhr sind die Straßen rund um den See für motorisierte Fahrzeuge gesperrt und bieten Platz für Radfahrer, Inlineskater, Spaziergänger und Familien. Das Event lädt dazu ein, die Natur und die Kulturlandschaft in entspannter Atmosphäre und abseits vom Verkehrslärm zu erleben.
Button -
Slide title
FC Pfäffikon mit dem siebtem Sieg in der Rückrunde
Die erste Mannschaft des FC Pfäffikon ist im Flow: Auch das siebte Spiel der Rückrunde gewinnt das Team verdient mit 3:0 gegen den SC Zollikon - die Siegesserie streckt sich auf 8 Spiele aus!
Button
-
Slide title
Kadetten zum 15. Mal Meister
Es war ein hartes Stück Arbeit, bis Captain Luka Maros den Meisterpokal in die Höhe stemmen konnte. Nach 60 Minuten stand es 33:33. Die Verlängerung brachte die Entscheidung für die Kadetten Schaffhausen. Mit 40:37 konnten sie den vierten Titel in Serie in der heimischen BBC Arena feiern, den 15. ihrer Vereinsgeschichte.
Button -
Slide title
YB Frauen nach 14 Jahren wieder auf dem Thron
Die YB Frauen holen sich den Schweizermeisterinnen-Titel 2025. Der Final gegen GC wurde im Penaltyschiessen entschieden, Iman Beney verwertete den entscheidenden Elfmeter.
Button -
Slide title
Genc Krasniqi wird neuer Spielertrainer
Der FC Hochdorf freut sich, bekannt zu geben, dass Genc Krasniqi ab der Saison 2025/26 die Rolle des Spielertrainers der 1. Mannschaft übernehmen wird. Unterstützt wird er dabei von seinem Bruder Gezim Krasniqi, der als Assistenztrainer fungieren wird. Beide stammen aus Hochdorf und bringen nicht nur grosse Fussballerfahrung, sondern auch eine tiefe Verbundenheit mit dem Verein und der Region mit.
Button
-
Slide title
Niederlage gegen Servette trotz Aufholjagd
Der FC Luzern hat sein letztes Heimspiel der Saison trotz einer spektakulären Aufholjagd mit 3:4 gegen den Servette FC verloren.
Button -
Slide title
Der FC Effretikon: Ein Verein mit Tradition und Ambition
Beim FC Bubendorf geht ein intensiver Saisonabschnitt zu Ende – geprägt von sportlichen Herausforderungen, personellen Veränderungen und einer guten Portion Vorfreude auf das gesellschaftliche Highlight des Sommers. Das Grümpelturnier. In den vergangenen Wochen war rund um den Sportplatz Brühl einiges los und der Juni 2025 zeigt einmal mehr, wie vielfältig und lebendig das Vereinsleben in Bubendorf ist.
Button -
Slide title
Ein weiterer Sieg nach hartem Kampf
Der FC Emmenbrücke holt einen wichtigen Sieg im Kampf um den Ligaerhalt.
Button
-
Slide title
FC Liestal – Ein Stück Stadtgeschichte
Der FC Liestal ist mehr als nur ein Fussballverein. er ist ein Stück Stadtgeschichte, ein Zentrum der Jugendförderung und ein Symbol für sportlichen Ehrgeiz im Kanton Basel-Landschaft. Seit seiner Gründung im Jahr 1895 steht der Club für Leidenschaft, Zusammenhalt und regionale Identität.
Button -
Slide title
FC Küssnacht – Herren 1 holt mit einem sehr knappem Sieg Tabellenspitze
Das Herren 1 gewann das Spiel dank einer hervorragenden Defensive, welche nichts zuliess und mit Vincenzo Togni auch noch den Siegestorschützen stellte. Offensiv passte an diesem Wochenende etwas zu wenig zusammen, um den Gegner mit einem klareren Resultat nach Hause zu schicken. Trotzdem grüsst der FCK jetzt von der Tabellenspitze, denn die Gegner spielten erneut für den FCK. Rümlang bezwang Witikon und Seefeld luchste Volketswil zwei Punkte ab und so sind nun die Top 4 der Gruppe einen Punkt auseinander. Die nächsten drei Wochen werden entscheidend, den es stehen die Spiele gegen die Gegner auf Platz 2, 3 und 4 an.
Button -
Slide title
Turnverein Aadorf – Sport, Gemeinschaft und Tradition im Thurgau
Der Turnverein Aadorf, oft als TV Aadorf bekannt, ist eine traditionsreiche Institution im Herzen des Kantons Thurgau. Seit seiner Gründung engagiert sich der Verein mit grossem Einsatz für die Förderung von Bewegung, Sport und Gemeinschaftssinn in der Region. Mit einem vielseitigen Angebot richtet sich der TV Aadorf an alle Altersklassen – von Kindern über Erwachsene bis zu Senioren.
Button
-
Slide title
Sieg in Bern: Entscheidung vertagt – Showdown am letzten Spieltag
Mit einem abgeklärten 1:0-Auswärtserfolg gegen die U21 des BSC Young Boys wahrt der SC Kriens die Chance auf ein Happy End in dieser Saison. Die Entscheidung fällt nun im Fernduell mit Rapperswil-Jona. Am nächsten Samstag im heimischen Kleinfeld.
Button -
Slide title
Der Sikingalauf – Ein traditionsreiches Laufevent mit Herz
Der Sikingalauf zählt zu den beliebten Laufevents in der Region und zieht jedes Jahr zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern an. Ob ambitionierte Sportler, Freizeitläufer oder Familien – der Sikingalauf bietet für alle etwas und fördert den Gemeinschaftssinn sowie die Freude an Bewegung.
Button -
Slide title
Vom Dorfverein zum regionalen Kraftzentrum: Die Geschichte des FC Sankt Antoni und des FC Seisa 08
Im malerischen Sensebezirk des Schweizer Kantons Freiburg liegt das Dorf St. Antoni – bekannt für seine ländliche Idylle, sein reges Vereinsleben und seine große Fußballleidenschaft. Was einst als kleiner Dorfverein begann, hat sich heute zu einem wichtigen Bestandteil des regionalen Fußballs entwickelt: die Geschichte des FC Sankt Antoni und seine Transformation zum heutigen FC Seisa 08.
Button