• Slide title

    EHC Seewen rüstet auf und setzt ein Ausrufezeichen


    Der EHC Seewen sorgt kurz vor Saisonstart für Schlagzeilen, sowohl auf als auch neben dem Eis. Sportchef Mike Arnold konnte mit den Verpflichtungen von Cedric Gysi und Valentino Cavelti zwei Verstärkungen präsentieren. Nur einen Tag später folgte die sportliche Bestätigung. In einem Testspiel bezwang Seewen den Sky-Swiss-League-Club EHC Winterthur überraschend klar mit 3:0.

    Button
  • Slide title

    Freienbach feiert ersten Saisonsieg in Dietikon


    Der FC Freienbach hat in Dietikon den ersten Vollerfolg der neuen Saison gefeiert. Dank Treffern von Jerome Stähli und Dario Marcon setzte sich die Mannschaft von Trainer Flühmann auswärts mit 2:0 durch und überzeugte mit einer geschlossenen Teamleis

    Button
  • Slide title

    Blamables Cup-Aus für den FC Thun


    Der FC Thun ist in der ersten Runde des Schweizer Cups sensationell ausgeschieden. Gegen den zwei Ligen tiefer spielenden FC Breitenrain setzte es auf dem Sportplatz Spitalacker eine 0:1-Niederlage ab. Trotz spielerischer Überlegenheit fehlte es den Thunern an Durchschlagskraft, Cleverness und der nötigen Entschlossenheit. So sorgt der Promotion-League-Klub aus der Hauptstadt für die grosse Überraschung.

    Button
  • Slide title

    EHC Kloten setzt auf Verstärkung und Kontinuität


    Der EHC Kloten rüstet sich für die kommende Saison gleich doppelt: Mit der Verpflichtung von Brandon Gignac und Lukáš Klok sowie der Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft mit dem HC Thurgau stellt der Club wichtige Weichen für die Zukunft.

    Button
  • Slide title

    Mit Herz und Bewegung – der DTV Schwerzenbach


    In Schwerzenbach gehört er längst zum vertrauten Dorfbild. Der Damenturnverein Schwerzenbach. Was einst als Treffpunkt sportbegeisterter Frauen begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem lebendigen Verein für alle Generationen entwickelt. Heute vereint er Fitness, Freude und Freundschaft und trägt damit entscheidend zum gesellschaftlichen Leben im Dorf bei.

    Button
  • Slide title

    Wendy Holdener – Die Frau, die den Schweizer Skisport prägt


    Wendy Holdener gehört zu den herausragenden Athletinnen des alpinen Skisports. Mit einer Karriere, die von aussergewöhnlicher Vielseitigkeit und Konstanz geprägt ist, hat sie sich in den letzten Jahren sowohl im Weltcup als auch bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften einen festen Platz unter den internationalen Top-Skirennfahrerinnen gesichert. Ihr technisches Können, ihre mentale Stärke und ihr Teamgeist machen sie zu einer der prägenden Figuren des Schweizer Skisports.

    Button
  • Slide title

    Fribourg-Gottéron setzt auf Zukunft – Neuenschwander unterschreibt, Mottet wird ausgeliehen


    Der HC Fribourg-Gottéron treibt seine Kaderplanung weiter voran und setzt dabei klar auf eine Mischung aus Jugend und Erfahrung. Während mit dem jungen Torhüter Elijah Neuenschwander ein grosses Talent langfristig gebunden wurde, verlässt Publikumsliebling Killian Mottet den Verein vorerst leihweise.

    Button
  • Slide title

    EHC Chur – Kaderveränderungen für die Saison 2025/26


    Der EHC Chur nimmt Anpassungen am Kader für die laufende und kommende Saison vor. Dazu zählen Neuzugänge im Sturm, ein verletzungsbedingter Ausfall sowie ein Abgang in die MyHockey League.

    Button
  • Slide title

    Junge Rothrister starten mit Remis – jetzt wartet das Aargauer Derby


    Der FC Rothrist startete mit einem 1:1-Unentschieden gegen den FC Ibach in die neue Saison der 2. Liga interregional.

    Button
  • Slide title

    Turnverein Studen – Zwischen Tradition, Sport und Gemeinschaft


    Der Turnverein Studen ist seit Jahrzehnten eine feste Grösse im sportlichen und gesellschaftlichen Leben des Berner Seelandes. Wer hier Mitglied wird, erlebt weit mehr als nur Training in der Turnhalle. Der Verein ist ein lebendiger Treffpunkt, in dem Sport, Kameradschaft und Tradition eng miteinander verwoben sind.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    ZSC Lions rüsten sich für die Saison 2025/26 – Verstärkungen bei den Männern und Frauen


    Die ZSC Lions setzen vor dem Start der neuen Eishockeysaison 2025/26 ein starkes Zeichen: Der Stadtklub verstärkt sich gleich doppelt – mit dem erfahrenen Kanadier Andy Andreoff für das Männerteam und zwei internationalen Stürmerinnen, Kristi Shashkina und Kira Juodikis, für das Frauenteam. Auch die Vorbereitungen auf den Saisonstart der PostFinance Women’s League laufen auf Hochtouren. Zum Auftakt treffen die Lions auf den amtierenden Meister SC Bern.

    Button
  • Slide title

    Frischer Wind im Wallis – Der EHC Visp formt sein Team für die Saison 2025/26


    Mit sieben Personalentscheiden in wenigen Wochen gibt der EHC Visp ein klares Signal: Die Weichen für eine ambitionierte Zukunft sind gestellt. Der Club setzt auf eine gelungene Mischung aus Erfahrung, Talent und Charakter – und verfolgt einen Plan, der Perspektive und Stabilität verbindet. Neben vielversprechenden Neuzugängen bleiben auch bewährte Kräfte an Bord. Alles spricht dafür, dass der EHC Visp mit einem ausgeglichenen und konkurrenzfähigen Kader in die neue Saison startet.

    Button
  • Slide title

    Über 100 Jahre FC Adliswil


    Seit über 100 Jahren prägt der FC Adliswil das sportliche und gesellschaftliche Leben im Zürcher Sihltal. Was 1922 als kleiner Fussballclub gegründet wurde, ist heute ein lebendiger, engagierter Verein mit über 600 Mitgliedern, starker Nachwuchsförderung und einer festen Verankerung in der lokalen Gemeinschaft.

    Button
  • Slide title

    FC Luzern siegt souverän in Buchrain – Grbic glänzt mit Doppelpack


    Am Samstag präsentierte sich der FC Luzern beim Freundschaftsspiel auf der Sportanlage Hinterleisibach in Buchrain von seiner besten Seite. Vor über 4.000 Zuschauern zeigte die Mannschaft eine dominante Vorstellung, die bereits früh die Weichen für den verdienten 3:0-Erfolg stellte.

    Button
  • Slide title

    FC Bad Ragaz – Tradition, Leidenschaft und regionale Fussballkultur


    Der Fussball-Club Bad Ragaz wurde am 14. Oktober 1932 gegründet und blickt damit auf über neun Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurück. Seit seiner Gründung hat sich der Verein fest in der regionalen Sportlandschaft etabliert. Die Vereinsfarben Blau und Weiss symbolisieren die Zugehörigkeit zur Gemeinde und ziehen sich wie ein roter Faden durch Vereinskleidung, Logo und die Gestaltung der Sportanlagen.

    Button
  • Slide title

    FC Seon – Der Traditionsverein aus dem Aargau


    Mitten im Herzen des Kantons Aargau, eingebettet in die schöne Landschaft der Gemeinde Seon, liegt ein Verein, der seit über 70 Jahren das sportliche, soziale und kulturelle Leben der Region prägt. Der Fussballclub Seon. Gegründet im Jahr 1952, hat sich der Verein von einer kleinen Fussballgemeinschaft zu einem bedeutenden Bestandteil der lokalen Sportkultur entwickelt. Heute steht der FC Seon für Leidenschaft, Fairness, Nachwuchsförderung und gelebte Vereinswerte.

    Button
  • Slide title

    Sensation im Schweizer Cup: SC Cham wirft den FC Lugano raus


    Der Schweizer Cup erlebt früh seine erste grosse Überraschung. Der Promotion-League-Klub SC Cham schlägt den Super-League-Vertreter FC Lugano in einem spektakulären Spiel mit 3:2. Ein denkwürdiger Abend im Stadion Eizmoos, der für Cham zur Sternstunde und für Lugano zum Albtraum wurde.

    Button
  • Slide title

    EHC Biel sichert sich wichtige Säulen für die Zukunft


    Der EHC Biel hat in den vergangenen Tagen gleich mehrere wichtige Vertragsverlängerungen bekanntgegeben und setzt damit klar auf Kontinuität und Stabilität in der Mannschaft sowie im Trainerteam.

    Button
  • Slide title

    FC Wallisellen – Über 100 Jahre Fussballseele


    Der FC Wallisellen wurde am 7. März 1921 gegründet und blickt damit auf über 100 Jahre bewegter Vereinsgeschichte zurück. Was einst als kleiner Sportverein mit einem Spielfeld auf einer einfachen Wiese begann, hat sich zu einer tragenden Säule im gesellschaftlichen und sportlichen Leben der Stadt Wallisellen entwickelt. Über die Jahrzehnte hinweg durchlief der Verein zahlreiche Entwicklungsphasen.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    TV Glattfelden – Eine lebendige Sporttradition im Zürcher Unterland


    Der Turnverein Glattfelden, wurde im Jahr 1908 gegründet und zählt heute zu den traditionsreichsten Sportvereinen im Zürcher Unterland. Ursprünglich als reiner Geräteturnverein ins Leben gerufen, hat sich der Verein über die Jahrzehnte stark gewandelt und sein Sportangebot stetig erweitert. Dabei blieb der Verein stets seiner Grundidee treu. Menschen jeden Alters durch Sport zusammenzubringen und ihnen Raum für Bewegung, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung zu bieten.

    Button
  • Slide title

    Lakers stellen sich neu auf – Cadonau wird Sportchef, frische Kräfte für das Team


    Die SC Rapperswil-Jona Lakers schlagen auf und neben dem Eis ein neues Kapitel auf. Mit einem erfahrenen Sportchef, talentierten Neuzugängen im Kader und einem frischen Impuls im Athletikbereich will der Club seine Entwicklung der letzten Jahre konsequent fortsetzen und den nächsten Schritt in der National League machen.

    Button
  • Slide title

    Der Küssnachter Schlittschuhclub – Eissports in der Region Zug


    Der Küssnachter Schlittschuhclub gehört seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Vereinen für Eissport in der Zentralschweiz. Mit einer langen Tradition, einer aktiven Gemeinschaft und einem breit gefächerten Angebot ist der KSC weit mehr als nur ein Sportverein: Er ist ein Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen, die ihre Begeisterung für das Eis teilen.

    Button
  • Slide title

    Marco Odermatt – Den grossen Traum zum zweiten Mal in Folge verwirklicht


    Marco Odermatt hat Geschichte geschrieben. Der 27-jährige Schweizer Ski-Star aus Nidwalden hat zum zweiten Mal hintereinander das geschafft, wovon nur ganz wenige in der Welt des Skisports träumen. Vier Kristallkugeln in einer Saison zu gewinnen und das nicht nur einmal, sondern zwei Jahre in Folge. Mit dieser aussergewöhnlichen Leistung reiht sich Odermatt in eine Riege von Legenden ein, zu der bisher nur Hermann Maier gehörte, der 1999/2000 und 2000/2001 denselben Coup schaffte.

    Button
  • Slide title

    6:1 gegen Biel – FCB souverän im Cup weiter


    Der FC Basel 1893 hat sich mit einem klaren 6:1-Sieg gegen den FC Biel-Bienne 1896 für die nächste Runde im Schweizer Cup qualifiziert. Bereits in den ersten Minuten zeigte sich die Überlegenheit des Favoriten. Der FCB kontrollierte das Spielgeschehen, setzte Biel früh unter Druck und ließ dem Team aus der Promotion League kaum Raum für eigene Aktionen.

    Button
  • Slide title

    Ins in Bewegung – Sport, Kultur und Tradition im Vereinsleben


    Die Gemeinde Ins, idyllisch am Ufer des Bielersees im Kanton Bern gelegen, ist nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit und historische Bedeutung bekannt, sondern auch für ihr vielfältiges und lebendiges Vereinsleben. Vereine spielen in Ins eine zentrale Rolle und sind wichtige soziale Knotenpunkte, die das Gemeinschaftsgefühl stärken, Traditionen pflegen und die Freizeitgestaltung bereichern.

    Button
  • Slide title

    Sekunden vor dem Aus und doch weiter – FC Wil siegt in dramatischem Cupfight


    Was für ein Fussballabend! Im Cupspiel, das an Spannung kaum zu überbieten war, gewinnt der FC Wil nach Verlängerung mit 3:2 gegen den SC Kriens. Unsere Mannschaft zeigte Moral, Durchhaltewillen und Siegeshunger und steht am Ende verdient in der nächsten Runde.

    Button
  • Slide title

    SC Bern stellt Weichen für die Zukunft – Neue Führungsstruktur und Verstärkungen im Kader


    Der SC Bern richtet seine sportliche Organisation neu aus und stellt zentrale personelle Weichen für die kommende Saison. Sportdirektor Martin Plüss führt künftig eine zweigeteilte Struktur ein: Diego Piceci übernimmt die Leitung des National-League-Teams, während Nik Hess den Nachwuchsbereich SCB Future verantwortet. Parallel dazu präsentiert der Club mit Aleksandr Iakovenko einen Neuzugang für die Verteidigung und verlängert mit vier Leistungsträgern.

    Button
  • Slide title

    FC Sarmenstorf stellt neuen Trainerstab vor: Luca Giampà übernimmt Leitung der 1. Mannschaft


    Der FC Sarmenstorf startet mit einem neuen Trainerteam in die kommende Fussballsaison. Mit der Verpflichtung von Luca Giampà als Cheftrainer der ersten Mannschaft setzt der Verein auf Kontinuität, Erfahrung und frische Impulse. Unterstützt wird Giampà von Sandro Durante als Assistenztrainer, während Markus Bitzi seine bewährte Rolle als Torhütertrainer fortsetzt.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Neuzugänge und Abgänge beim EV Zug


    Der EV Zug treibt seine Kaderplanung für die kommenden Saisons weiter voran. Mit den Verpflichtungen von Dominik Kubalík, Tomáš Tatar und David Sklenička verstärken gleich drei internationale Topspieler den Zentralschweizer Traditionsklub. Gleichzeitig trennt sich der EVZ von mehreren bisherigen Leistungsträgern.

    Button
  • Slide title

    Adam Rundqvist kehrt zurück zum HC Thurgau


    Der HC Thurgau freut sich, die Rückkehr von Adam Rundqvist für die Saison 2025/26 bekanntzugeben. Der 34-jährige Schwede mit Schweizer Lizenz stösst nach zwei Jahren in der National League wieder zum Kader der Swiss League Mannschaft und bringt nicht nur Qualität auf dem Eis, sondern auch Führungsstärke in die Kabine zurück.

    Button
  • Slide title

    FC Büren an der Aare – Ein Traditionsverein mit Herz und Leidenschaft


    Der FC Büren an der Aare (FCB) ist ein Fussballverein mit langer Geschichte und fester Verwurzelung in der Region Seeland im Kanton Bern, Schweiz. Seit seiner Gründung im Jahr 1938 steht der Verein für Engagement, Gemeinschaft und sportliche Leidenschaft – sowohl im Nachwuchsbereich als auch auf dem Amateurniveau.

    Button
  • Slide title

    FC Rorschach-Goldach startet mit frischen Kräften in die neue Saison


    Der FC Rorschach-Goldach blickt voller Vorfreude auf die bevorstehende Saison. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase präsentiert sich die 1. Mannschaft gut verstärkt und hochmotiviert, um sportlich erfolgreich zu sein. Neben einem spannenden Saisonstart dürfen wir auch einige neue Gesichter im Kader willkommen heissen.

    Button
  • Slide title

    Samedan – Das Ausflugsziel im Herzen des Engadins


    Im Oberengadin, eingebettet zwischen imposanten Gipfeln und glasklaren

    Seen, liegt Samedan. Ein Ort, der auf stille Weise mit kultureller Tiefe,

    architektonischem Reichtum und atemberaubender Natur punktet. 

    Button
  • Slide title

    SC Langenthal verpflichtet Stefan Diezi – Hockeyschule baut Angebot aus


    Der SC Langenthal setzt in der kommenden Saison auf frische Impulse. Mit der Verpflichtung von Stürmer Stefan Diezi und einer erweiterten Kooperation im Nachwuchsbereich. Während Diezi als erfahrener und vielseitiger Angreifer die Offensive des SCL verstärkt, wächst parallel das Angebot der Hockeyschule für junge Talente in Langenthal und Huttwil.

    Button
  • Slide title

    FC Münchenstein – Ein Herzstück des Amateurfussballs in der Region Basel


    Der FC Münchenstein ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der Gemeinde Münchenstein im Kanton Basel-Landschaft. Seit seiner Gründung im Jahr 1920 prägt der Club das lokale Sportleben und steht für Leidenschaft, Gemeinschaft und den Willen zur sportlichen Weiterentwicklung.

    Button
  • Slide title

    FC Wettingen – Ein Traditionsverein mit Höhen und Tiefen


    Der FC Wettingen ist ein Schweizer Fussballverein mit langer Geschichte und tiefen Wurzeln in der Gemeinde Wettingen im Kanton Aargau. Seit seiner Gründung im Jahr 1931 hat sich der Verein zu einem wichtigen Bestandteil der lokalen Sportkultur entwickelt. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und sportlicher Auf- und Abstiege prägt der Club das Fussballleben in der Region bis heute.

    Button
  • Slide title

    FCS zieht nach dramatischer Verlängerung in die nächste Runde ein


    Der FC Härkingen hat dem FC Schaffhausen lange alles abverlangt: Mit einer 2:1-Führung in der regulären Spielzeit schien die Sensation möglich, ehe Théophil Bachmann in der Nachspielzeit ausglich. In der Verlängerung setzten sich die Gäste schliesslich durch und zogen mit einem 3:2-Sieg in die nächste Runde ein.

    Button
  • Slide title

    Tradition trifft Zukunft – Der FC Lachen/Altendorf im Porträt


    Der FC Lachen/Altendorf ist weit mehr als nur ein Fussballverein – er ist ein sozialer, sportlicher und kultureller Pfeiler der March-Region im Kanton Schwyz. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1920 zurück, als der damalige FC Lachen von jungen Sportbegeisterten gegründet wurde. 1997 wurde der Verein aufgrund der wachsenden Integration von Altendorfer Spielern und Mannschaften offiziell in FC Lachen/Altendorf (FCLA) umbenannt – ein Schritt, der die regionale Identität und die Förderung des Zusammenhalts beider Gemeinden widerspiegelte.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    25 Jahre später: Zurück in der 2. Liga – und ein Talent startet international durch


    Was vor der Saison noch als Traum erschien, ist nun Realität: Die erste Mannschaft hat mit dem Derbysieg gegen Reichenbach den lang ersehnten Aufstieg in die 2. Liga perfekt gemacht. Damit kehrt der Verein nach 25 Jahren Abstinenz wieder zurück auf die überregionale Bühne des Amateurfußballs.

    Button
  • Slide title

    Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025


    Vom 29. bis 31. August 2025 findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (kurz ESAF) zum ersten Mal im Kanton Glarus statt. Für alle, die den Schweizer Nationalsport lieben oder einfach die herzliche Atmosphäre eines echten Volksfests schätzen, ist das ein richtig grosser Moment.

    Button
  • Slide title

    EHC Olten: Intensives Sommertraining, neue Gesichter und klare Ziele


    Beim EHC Olten laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison 2025/26 auf Hochtouren. Das Sommertraining ist in vollem Gange, die Mannschaft arbeitet intensiv an der physischen und taktischen Form für den baldigen Einstieg aufs Eis. Bevor die neue Regular Season startet, stehen insgesamt acht Testspiele auf dem Programm – ein erster Gradmesser für die Ambitionen des Teams.

    Button
  • Slide title

    FC Dussnang – Ein Herzstück des regionalen Fussballs im Thurgau


    Der FC Dussnang ist ein traditionsreicher und fest in der Region verwurzelter Fussballverein aus dem Kanton Thurgau in der Schweiz. Seit seiner Gründung im Jahr 1962 hat sich der Club nicht nur als sportliche Institution etabliert, sondern auch als wichtiger sozialer Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft.

    Button
  • Slide title

    FC Spiez – Tradition, Gemeinschaft und Leidenschaft im Berner Oberland


    Der Fussballclub Spiez ist mehr als nur ein Sportverein – er ist ein fester Bestandteil der Gemeinde Spiez im Berner Oberland und prägt seit über 75 Jahren das soziale und sportliche Leben der Region. Gegründet am 25. März 1948, hat sich der Club von den bescheidenen Anfängen zu einem dynamischen Verein mit über 350 aktiven Mitgliedern entwickelt. Dabei steht der FC Spiez nicht nur für Fussball, sondern für Werte wie Zusammenhalt, Förderung der Jugend und gesellschaftliche Integration.

    Button
  • Slide title

    FC Interlaken – Der Traditionsverein aus dem Berner Oberland


    Der Fussballclub Interlaken  ist mehr als nur ein Sportverein. Mit einer über 115-jährigen Geschichte und einer festen Verankerung in der Region ist der FCI zum wichtigsten Fussballtreffpunkt im Berner Oberland geworden. Von den bescheidenen Anfängen bis zu seiner heutigen Rolle als sozialer und sportlicher Motor prägt der Verein die lokale Gemeinschaft auf vielfältige Weise.

    Button
  • Slide title

    Pflichtsieg für den FC Winterthur – 5:0-Kantersieg gegen Schaffhausen


    Der FC Winterthur ist mit einem tollen 5:0-Erfolg gegen die Spielvereinigung Schaffhausen in die neue Saison gestartet. Das Team von Uli Forte überzeugte mit Effizienz, geduldigem Spielaufbau und einigen sehenswerten Toren. Allen voran ein direkt verwandelter Eckball von Randy Schneider. Der klassentiefere Gegner aus Schaffhausen konnte dem Tempo und der Qualität der Winterthurer kaum etwas entgegensetzen.

    Button
  • Slide title

    FC Dübendorf – Aufstieg in die 2. Liga Interregional


    Die 1. Mannschaft des Vereins hat einen bedeutenden sportlichen Meilenstein erreicht: Mit dem Aufstieg in die 2. Liga interregional gelingt der Sprung auf eine überregionale Ebene des Schweizer Fussballs. Nach einer intensiven Saison, geprägt von Konstanz, Disziplin und gemeinsamer Zielstrebigkeit, konnte sich das Team den verdienten Lohn in Form des Aufstiegs sichern.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    HC Davos – Vertragsverlängerungen, Profiverträge und Spielplan für die Ladies


    Der HC Davos hat gleich mehrere erfreuliche Neuigkeiten zu vermelden – aus dem Nachwuchsbereich, vom Männerteam sowie von den HCD Ladies. Mit gezielten Personalentscheidungen und einem attraktiven Heimspielkonzept stellt der Traditionsverein die Weichen für eine vielversprechende Saison 2025/26.

    Button
  • Slide title

    Gelungener Testspielauftakt: Pfadi schlägt HSG Konstanz klar mit 36:28


    Pfadi Winterthur ist erfolgreich in die Testspielphase der neuen Saison gestartet. Vor rund 400 Zuschauerinnen und Zuschauern in der AXA ARENA bezwang das Team die deutsche HSG Konstanz deutlich mit 36:28 (19:15). Trotz noch nicht vollständigem Kader zeigte sich die Mannschaft bereits in ansprechender Frühform und überzeugte mit Tempo, Spielfreude und einem funktionierenden Abwehrsystem.

    Button
  • Slide title

    FC Gelterkinden – Wo Fussball Substanz hat


    Der FC Gelterkinden wurde im Jahr 1909 gegründet und zählt damit zu den traditionsreichsten Fussballvereinen im Kanton Basel-Landschaft. Seit über einem Jahrhundert prägt der Verein das sportliche und soziale Leben in der Region. Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sich ein dynamischer Club mit grosser regionaler Ausstrahlung.

    Button
  • Slide title

    Glarus – Ein vielseitiges Ausflugsziel im Herzen der Ostschweiz


    Der Kantonshauptort Glarus liegt eingebettet zwischen imposanten Bergen im Osten der Schweiz und bietet Besuchern eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Ob Wanderer, Kulturinteressierte oder Familien – Glarus ist ein ideales Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Highlights und Aktivitäten, die Glarus zu einem so besonderen Ausflugsziel machen.

    Button
  • Slide title

    Zermatt – Ein alpines Juwel zu jeder Jahreszeit


    Zermatt, eingebettet in die imposante Bergwelt des Schweizer Kantons Wallis. Bekannt als Heimat des ikonischen Matterhorns, zieht das charmante Bergdorf Besucher aus aller Welt an. Doch Zermatt ist weit mehr als nur ein Fotomotiv. Es ist ein Ort, an dem Natur, Kultur, Abenteuer und Erholung auf einzigartige Weise verschmelzen.

    Button
  • Slide title

    Neues Trainerduo beim HC Kriens-Luzern


    Der HC Kriens-Luzern hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Thomas Zimmermann ist neuer Cheftrainer des amtierenden Cupsiegers. Der 45-Jährige, der bereits seit sechs Jahren als Co-Trainer beim HCKL tätig war, unterzeichnete einen Vertrag über zwei Jahre. Unterstützt wird er künftig vom erfahrenen Österreicher Michael Draca, der die Rolle des Co-Trainers übernimmt.

    Button
  • Slide title

    FC Ebikon – Ein Verein mit Tradition, Gemeinschaft und Zukunft


    Der FC Ebikon wurde 1958 gegründet und hat sich seitdem von einem kleinen Fussballclub zu einer bedeutenden Institution in der Region Luzern entwickelt. Ursprünglich von einer Gruppe sportbegeisterter Männer ins Leben gerufen, hat sich der Verein mit der Zeit zu einem lebendigen Treffpunkt für Fussballbegeisterte jeden Alters gemausert. Heute zählt der FC Ebikon über 600 Mitglieder, darunter mehr als 500 Juniorinnen und Junioren.

    Button
  • Slide title

    EHC Winterthur verstärkt sich mit internationaler Klasse und jungen Talenten


    Der EHC Winterthur setzt in der kommenden Saison auf einen Mix aus Erfahrung, Vielseitigkeit und frischem Talent. Die Verpflichtungen von Emil Molin, Andreas Döpfner, Luca Deussen und Nadir Scilacci sollen die Mannschaft sowohl offensiv als auch defensiv stärken und das Team auf ein neues Leistungsniveau heben.

    Button
  • Slide title

    Der Schlittschuhclub Bäretswil – Ein Zuhause für Eislauffreunde im Zürcher Oberland


    Der Schlittschuhclub Bäretswil (ISCB) ist weit mehr als nur ein Sportverein – er ist eine lebendige Gemeinschaft, die sich mit viel Leidenschaft dem Eiskunstlauf und der Förderung von Nachwuchstalenten widmet. Eingebettet in die malerische Landschaft des Zürcher Oberlands bietet der Verein Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine erstklassige Plattform, um den Eissport von Grund auf zu erlernen oder ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    STV Leerau – Wenn Vereine zusammenwachsen


    Im oberen Suhrental ist in jüngster Zeit ein bemerkenswertes Kapitel regionaler Vereinsgeschichte geschrieben worden. Mit der Gründung des STV Leerau im Oktober 2023 ist aus sechs traditionsreichen Vereinen ein gemeinsamer, zukunftsgerichteter Sportverein entstanden, der nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, Identität und Heimatgefühl setzt.

    Button
  • Slide title

    FC Wald – Über ein Jahrhundert Leidenschaft und Fussballtradition im Zürcher Oberland


    Der Fussballclub Wald ist einer der traditionsreichsten Amateurfussballvereine im Zürcher Oberland. Gegründet am 1. Juli 1921, hat der Verein eine lange und bewegte Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Fussballs in der Region verbunden ist. Über 100 Jahre nach seiner Gründung ist der FC Wald weiterhin ein lebendiger und aktiver Verein, der auf und neben dem Platz eine wichtige Rolle für die Gemeinde spielt.

    Button
  • Slide title

    Trotz Sieg in Rotkreuz: Muotathal steigt in die 4. Liga ab


    Der FC Muotathal verabschiedet sich mit einem Auswärtssieg aus der 3. Liga – doch der

    Erfolg kommt zu spät. Trotz einer starken ersten Halbzeit reicht der 3:2-Erfolg gegen den

    FC Rotkreuz II nicht, um den Abstieg zu verhindern. In der kommenden Saison muss

    Muotathal in der 4. Liga neu angreifen.

    Button
  • Slide title

    Hochdorf ist Meister – und zurück in der 2. Liga


    Der FC Hochdorf hat es geschafft: Mit einem 3:1-Auswärtssieg beim FC Sins sicherten sich die Seetaler nicht nur den Aufstieg in die 2. Liga, sondern krönten sich am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde auch noch zum Meister der Gruppe. Die Ausgangslage war klar: Hochdorf stand vor dem Spieltag auf Rang zwei, brauchte also zwingend Punkte – idealerweise einen Sieg –, um den Aufstieg aus eigener Kraft perfekt zu machen. Dass es sogar zum Meistertitel reichen würde, war da noch nicht absehbar.

    Button
  • Slide title

    Vural Oenen kehrt zurück – Zug 94 startet mit neuem Cheftrainer in die 1. Liga Classic


    Zug 94 geht mit frischem Wind und vertrauten Gesichtern in die neue Saison der 1. Liga Classic. Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die vierthöchste Spielklasse des Schweizer Fussballs hat der Verein die Weichen für die Spielzeit 2025/26 gestellt: Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt Vural Oenen das Traineramt der 1. Mannschaft.

    Button
  • Slide title

    FC Urdorf – Breitensport trifft auf Nachwuchsarbeit


    Der FC Urdorf wurde 1968 im Zürcher Limmattal gegründet – damals noch mit einfachsten Mitteln und einem Sandplatz. Heute ist der Verein ein fester Bestandteil des sportlichen, sozialen und kulturellen Lebens in der Region. Mit über 500 Mitgliedern, davon rund 300 Juniorinnen und Junioren, ist er einer der grösseren Amateurvereine im Fussballverband der Region Zürich (FVRZ).

    Button
  • Slide title

    Gelungener Saisonabschluss der U14 von Volley Aadorf


    Am vergangenen Montag fand das Abschlussturnier der U14-Mannschaft von Volley Aadorf statt – ein rundum gelungener Anlass, der sportlichen Ehrgeiz, Teamgeist und Freude am Spiel vereinte. Insgesamt zwölf gemischte Teams, bestehend aus Kindern, Eltern und Trainer:innen, sorgten für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Turnier mit 55 aktiven Teilnehmer:innen.

    Button
  • Slide title

    Das Simmental – Ein Naturjuwel und Paradies für Ausflügler in den Berner Alpen


    Das Simmental gehört zu den bekanntesten und schönsten Alpentälern der Schweiz. Eingebettet in die imposante Bergwelt der Berner Oberländer Alpen, bietet das Tal eine faszinierende Mischung aus spektakulärer Natur, lebendiger Tradition und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Für Wanderer, Naturliebhaber, Familien und Kulturinteressierte ist das Simmental ein ideales Ausflugsziel – egal ob als Tagesausflug oder längerer Urlaub.

    Button
  • Slide title

    FC Brunnen – Sommerauftakt, Infrastruktur und Rückblick auf das Dorfturnier


    Unsere erste Mannschaft ist mit viel Elan in die Vorbereitung für die kommende Saison gestartet. Nach den ersten intensiven Trainingseinheiten konnte das Team von Trainer Meris Kazic im Testspiel gegen die Kickers Luzern einen 4:3-Auswärtssieg feiern. Ein gelungener Auftakt, der Zuversicht weckt.

    Button