-
Slide title
SC Nebikon – Vom Dorfplatz zum Cup Abenteuer
Der SC Nebikon gehört zu jenen Vereinen, die die Fussballkultur in der Schweiz massgeblich. Seit seiner Gründung in 1956 hat der Verein aus dem Luzerner Hinterland bewiesen, wie wichtig Fussball als sozialer Treffpunkt und gemeinschaftliches Erlebnis in einem Dorf sein kann.
Button -
Slide title
Ein versöhnlicher Abschluss der Vorrunde
Zum Abschluss der Vorrunde stand für den FC Rothenburg ein wichtiges Spiel auf dem Programm. Die herbe 1:5-Niederlage im Cup gegen den FC Perlen-Buchrain hatte Spuren hinterlassen, sowohl sportlich als auch mental. Die Mannschaft wusste, dass sie eine Reaktion zeigen musste, um mit einem positiven Gefühl in die Winterpause zu gehen.
Button -
Slide title
Starker Auftritt in der Hauptstadt: HC Kriens-Luzern holt wichtigen Auswärtssieg beim BSV Bern
Der HC Kriens-Luzern hat am Samstagabend ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. Mit einem 33:35-Auswärtssieg beim BSV Bern knüpft die Mannschaft an die positiven Leistungen der letzten Wochen an und nimmt wichtigen Schwung für die kommenden Aufgaben mit. Der Erfolg ist in mehrfacher Hinsicht wertvoll: sportlich, tabellarisch – und vor allem psychologisch.
Button -
Slide title
Bioresonanz – warum viele Menschen sie als wichtig empfinden
Die Bioresonanztherapie zählt zu den bekanntesten alternativmedizinischen Verfahren. Sie gewinnt seit Jahren immer mehr Aufmerksamkeit, besonders bei Menschen, die alternative Wege zur Gesundheitsförderung suchen. Oft wird sie bei chronischen Beschwerden eingesetzt oder als Ergänzung zur Schulmedizin betrachtet. Doch was macht diese Methode für so viele Menschen bedeutsam?
Button -
Slide title
Spätes Drama beim FC Rothrist – Sieg aus den Händen gerissen
Rothrist sah lange wie der sichere Sieger aus, doch ein spätes Foul und ein verwandelter Elfmeter kosteten die Aargauer zwei wichtige Punkte. Der Auftritt des FCR schwankte zwischen kontrollierter Überlegenheit und zunehmendem Druck der Gäste. Am Ende stand ein Remis, das beiden Teams nur teilweise gerecht wird.
Button -
Slide title
Schiedsrichter-Frust – SC Langenthal gegen Thun zu wenig clever
Der SC Langenthal verliert das Heimspiel gegen den EHC Thun mit 2:3. Ausschlaggebend war vor allem das zweite Drittel, in welchem Thun einerseits cleverer und andererseits deutlich effizienter agierte.
Button -
Slide title
Turnverein Studen – Sport, Gemeinschaft und Tradition im Berner Seeland
Der Turnverein Studen wurde am 26. März 1976 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der Gemeinde Studen im Berner Seeland. Die Initianten wollten nicht nur eine Plattform für sportliche Betätigung schaffen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt im Dorf stärken. Schon im ersten Jahr konnte der junge Verein beim Seeländischen Turnfest mit 44 Turnerinnen und Turnern den zweiten Rang in der 3. Stärkeklasse erreichen.
Button -
Slide title
Effizienz entscheidet – Pfadi Winterthur holt wichtigen Sieg in Aarau
Mit einem starken Auftritt im Schachen gelingt Pfadi Winterthur ein wichtiger 33:29-Auswärtserfolg gegen Aarau. Nach einem regelrechten Traumstart, einem ausgeglichenen Pausenstand und einer effizienten zweiten Halbzeit setzt die Mannschaft ein deutliches Statement.
Button -
Slide title
Langnau gibt dreimalige Führung preis – Biel siegt im Chaosduell
Ein Spiel wie aus einem Film. Chancen im Sekundentakt, Verteidigungen im Dauerschlaf und ein Matchwinner, der selbst schmunzeln muss. Der EHC Biel setzt sich in einem wild chaotischen Duell gegen die SCL Tigers mit 6:5 durch – und das erst 59 Sekunden vor Schluss.
Button -
Slide title
Sarnen und Brunnen trennen sich Unentschieden – Brunnen überwintert als Tabellenleader
Im letzten Vorrundenspiel der laufenden Saison traf der FC Brunnen auf der Seefeld-Sportanlage in Sarnen auf das Heimteam aus Obwalden. Bei herbstlichen Bedingungen entwickelte sich eine intensive Partie, in der vor allem die erste Halbzeit von den Gästen aus dem Ferienort Brunnen dominiert wurde.
Button
-
Slide title
Thurgau bleibt zuhause makellos – Kantersieg gegen Arosa
Der HC Thurgau setzt seine beeindruckende Heimserie fort und feiert gegen den EHC Arosa einen souveränen 6:0-Kantersieg. Es ist der elfte Heimdreier in Folge. Eine Marke, die die Güttingersreuti inzwischen zu einer regelrechten Festung macht. Die 2’620 Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und wurden Zeugen von Spielfreude, Effizienz und einer Portion skandinavischer Klasse.
Button -
Slide title
Wichtiger Last-Minute-Sieg für den FC St. Gallen
Der FC St. Gallen hat sich am Sonntagabend einen dramatischen Sieg gegen den FC Lausanne-Sport gesichert. Carlo Boukhalfa verwandelte in der 89. Minute einen Handelfmeter und brachte die drei Punkte trotz über 60 Minuten in Unterzahl nach Hause. Für die 15'824 Zuschauer im kybunpark wurde die Partie zu einem echten Nervenkitzel.
Button -
Slide title
Remis in Zürich – Basel und GC trennen sich unentschieden
Der Grasshopper Club Zürich und der FC Basel 1893 trennten sich am Sonntagabend im Letzigrund mit einem 1:1-Unentschieden. Nach frühen Toren auf beiden Seiten verlief die Partie insgesamt ausgeglichen, ohne dass eines der Teams über längere Zeit die Oberhand gewinnen konnte. Das Resultat spiegelt die Kräfteverhältnisse auf dem Platz wider.
Button
-
Slide title
Zug und Wolf lassen Sieg in Lausanne entkommen
Für den EV Zug wird die Auswärtstour ins Waadtland langsam zu einem Déjà-vu. Seit März 2023 warten die Zentralschweizer auf einen Erfolg in Lausanne und auch am Freitagabend setzten sich die Gastgeber durch, trotz einer 2:0-Führung der Zuger. Nach der Niederlage am Vortag gegen Lugano müssen die Zuger damit zwei Niederlagen innerhalb von nur 24 Stunden verdauen.
Button -
Slide title
Chancenlos im Wankdorf – FC Winterthur unterliegt Young Boys
Am Samstagabend zeigte sich im Wankdorfstadion einmal mehr, wie gross der Unterschied zwischen Spitzenmannschaft und Underdog in der Schweizer Super League sein kann. Der FC Winterthur hatte sich viel vorgenommen, musste aber schon früh erkennen, dass die Young Boys an diesem Tag keine Schwäche zeigen würden. Von Beginn an waren die Berner die spielbestimmende Mannschaft, während Winterthur Mühe hatte, überhaupt in die Partie zu finden.
Button -
Slide title
Schützengesellschaft Mümliswil – Präzision trifft auf Gemeinschaft
Die heutige Schützen Guldental ist das Ergebnis einer traditionsreichen Entwicklung im Solothurner Guldental. Im Jahr 2016 fusionierten drei historische Vereine: die Pistolenschützen Mümliswil-Ramiswil, die Schützengesellschaft Mümliswil-Reckenkien und die Feldschützen Ramiswil. Diese Entscheidung war nicht nur ein organisatorischer Schritt, sondern auch ein Zeichen für die Fähigkeit der Region, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig den Schiesssport in die Moderne zu führen.
Button
-
Slide title
Keine Punkte gegen die Grenats – ZSC Lions verlieren erneut in Genf
Die ZSC Lions gehen erneut leer aus: Nach Niederlagen gegen Kuopio und Ajoie konnten die Zürcher auch in Genf keinen Punkt ergattern. Eine Woche, die als eine der entscheidenden für die Saison gelten könnte, endet enttäuschend für das Team und die Fans.
Button -
Slide title
Luzern verspielt Führung – Servette sichert sich dramatisches Remis
Der FC Luzern musste nach dem Unentschieden gegen Servette FC einen Punktgewinn hinnehmen, obwohl das Team über weite Strecken der Partie die bessere Mannschaft war. Besonders der starke Beginn der Luzerner machte Hoffnung auf einen klaren Heimsieg, doch am Ende reichte es nur zu einem 2:2.
Button -
Slide title
Nächste Niederlage gegen Tabellenleader für KTV Muotathal
Die Handballer des KTV Muotathal mussten am Wochenende erneut eine Niederlage hinnehmen. Beim Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer HSG Siggenthal/Baden-Endingen unterlag das Team mit 23:31. Trotz starker Motivation und einzelner guter Phasen reichte es nicht, um die Gastgeber ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die Partie zeigte die Defizite des KTV bei hohem Tempo und in der Chancenverwertung.
Button
-
Slide title
FC Gränichen schliesst Vorrunde mit 4:2-Sieg gegen Schöftland ab
Der FC Gränichen beendet die Vorrunde mit einem eindrucksvollen 4:2-Heimsieg gegen den SC Schöftland 2. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte das Team von Trainer Radomir Vasic eine starke Leistung, drehte einen frühen Rückstand und sorgte mit spektakulären Toren für Begeisterung bei den Fans. Mit diesem Erfolg sichert sich der FCG einen Platz in der oberen Tabellenhälfte und geht mit viel Selbstvertrauen in die Rückrunde.
Button -
Slide title
Lugano Stoppt Serie – FC Thun verliert erste Partie nach sechs Siegen
Der FC Thun muss nach sechs Siegen in Folge erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Gegen den FC Lugano verliert die Mannschaft von Trainer Mauro Lustrinelli trotz deutlicher Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit knapp mit 0:1. Eine bittere Pille für die Berner Oberländer, die in der aktuellen Saison bisher zu den formstärksten Teams zählen.
Button -
Slide title
Aufstieg, Abstieg, Aufbruch – Die wechselvolle Geschichte des FC Glarus
Wenn man im Glarnerland vom Fussball spricht, fällt ein Name fast immer zuerst: FC Glarus. Seit 1912 ist er der prägendste Verein der Region und hat Generationen an Spielern, Funktionären und Fans begleitet. Seine Geschichte ist ein Wechselspiel aus sportlichem Aufbruch, historischen Erfolgen und Phasen des Neuaufbaus. Ein Spiegelbild eines kleinen, aber leidenschaftlichen Schweizer Fussballvereins, der nie aufgehört hat, seine Identität zu leben.
Button
-
Slide title
Starke Leistung ohne Lohn – Hochdorf verliert unglücklich gegen Schattdorf
Zum Abschluss der Hinrunde empfing der FC Hochdorf den Tabellenzweiten aus Schattdorf. Die Rollen schienen auf dem Papier klar verteilt. Ein Aufsteiger gegen ein Team, das seit Jahren in der Spitzengruppe der Liga spielt. Doch Hochdorf zeigte von der ersten Minute an, dass es sich keineswegs verstecken wollte. Die Zuschauer bekamen eine intensive Partie mit hohem Tempo, taktischen Feinheiten und packenden Momenten zu sehen.
Button -
Slide title
Marco Odermatt triumphiert zum dritten Mal in Sölden
Marco Odermatt startet die neue Ski-Weltcupsaison an der Spitze. Beim Riesenslalom in Sölden sicherte sich der Nidwaldner seinen dritten Sieg bei diesem traditionsreichen Auftaktrennen. Mit seinem Erfolg verhinderte er nicht nur einen österreichischen Sieg, sondern setzte auch gleich ein Ausrufezeichen für die gesamte Saison: Marco Odermatt ist weiterhin eine dominierende Kraft im alpinen Skisport.
Button -
Slide title
Turnverein Münchenbuchsee: Mehr als ein Sportverein
Der Turnverein Münchenbuchsee (TVM) blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück und ist damit einer der ältesten Sportvereine der Region. Gegründet in einer Zeit, in der Vereine vor allem der körperlichen Ertüchtigung und der Gemeinschaft dienten, hat sich der TVM über die Jahrzehnte hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Von Kindern, die ihre ersten Sprünge am Barren wagen, bis zu Senioren, die ihre Beweglichkeit erhalten möchten, bietet der Verein für jeden ein passendes Angebot.
Button
-
Slide title
FC St. Antoni wird zu FC Seisa 08 – Ein Dorfverein mit Tradition, Engagement und Zukunft
In der kleinen Gemeinde St. Antoni, eingebettet im malerischen Kanton Freiburg, ist Fussball mehr als ein Sport. Er ist ein Stück gelebte Gemeinschaft. Einst unter dem Namen FC St. Antoni bekannt, hat sich der Verein durch den Zusammenschluss mit dem benachbarten FC Heitenried im Jahr 2008 neu erfunden und tritt heute als FC Seisa 08 auf. Diese Fusion markierte nicht nur eine organisatorische Veränderung, sondern eine neue Phase im regionalen Fussball, in der Tradition, Engagement und Nachwuchsförderung im Mittelpunkt stehen.
Button -
Slide title
SCB schlägt erst zu, als es zu spät ist
Bern muss sich dem HCD geschlagen geben, und die Spannung eskaliert erst, als das Ergebnis längst feststeht. Erst sieben Minuten vor Schluss geraten SCB-Provokateur Marchon und HCD-Verteidiger Dahlbeck aneinander. Ein Handgemenge, das noch auf dem Weg in die Kabine weitergeht. Für den SCB kommt der Druck zu spät: Während Davos souverän seinen Sieg sichert, bleibt Bern in der Offensive harmlos und verpasst die Chance, das Spiel zu drehen.
Button -
Slide title
Starke Reaktion im Tessin – Lakers dominieren Ambri
Mit einem fulminanten Start und eiskalter Effizienz setzen sich die St. Galler bei Ambri durch. Trotz ruppiger Gegenwehr und einiger Unsicherheiten in der Defensive behalten die Lakers die Kontrolle und sichern sich wichtige drei Punkte auf dem Weg zurück in die Playoff-Ränge.
Button
-
Slide title
HCD gewinnt taktisches Geduldsspiel in Bern
Der HC Davos hat am Samstagabend in Bern ein strategisch geprägtes Geduldsspiel für sich entschieden. Mit einer konzentrierten Defensivleistung und eiskalter Chancenverwertung setzte sich der HCD in der PostFinance-Arena verdient mit 3:0 durch. Goalie Sandro Aeschlimann feierte seinen zweiten Saison-Shutout und unterstrich einmal mehr seine zentrale Rolle im Team.
Button -
Slide title
Stadtturnverein Baden – 150 Jahre Sport, Gemeinschaft und Tradition
Der Stadtturnverein Baden, kurz STV Baden, gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Sportinstitutionen im Kanton Aargau und ist ein fester Bestandteil des kulturellen und sportlichen Lebens der Stadt Baden. Seit seiner Gründung am 15. Juli 1868 hat sich der Verein vom kleinen Turnclub zu einem polysportiven Grossverein entwickelt, der Sport, Bildung und Gemeinschaft gleichermassen fördert.
Button -
Slide title
FC Altdorf bleibt ungeschlagen – 3:1-Auswärtssieg in Schwyz
Der FC Altdorf hat seine makellose Vorrundenbilanz eindrucksvoll verteidigt. Mit einem überzeugenden 3:1-Auswärtssieg beim SC Schwyz sicherte sich das Team nicht nur einen verdienten Sieg, sondern auch die Winterkrone in der laufenden Saison. Mit 29 Punkten an der Spitze der Tabelle geht Altdorf in die Winterpause.
Button
-
Slide title
FC Schmerikon: Ein Dorfverein mit Herz und Ambitionen
Der FC Schmerikon ist fest in der Gemeinde Schmerikon im Kanton St. Gallen verwurzelt. Mit den Vereinsfarben Blau-Weiss symbolisiert er Tradition und Zusammenhalt. Der Club verfügt sowohl über eine Aktivmannschaft als auch über eine breit aufgestellte Jugendabteilung. Für viele Bewohner der Region ist der FCS weit mehr als nur ein Sportverein. Er ist ein sozialer Treffpunkt, an dem Generationen zusammenkommen und gemeinsame Erlebnisse teilen.
Button -
Slide title
YB Frauen feiern 2:0-Heimsieg gegen den FC Zürich
Die YB Frauen haben sich vor heimischem Publikum einen wichtigen 2:0-Erfolg gegen den FC Zürich gesichert. Die Tore für Gelbschwarz erzielten Malaurie Granges und Aida Ragusa, die mit ihren Treffern die Partie entschieden. Mit dem Sieg verabschieden sich die Bernerinnen erfolgreich in die Nati-Pause.
Button -
Slide title
STV Leerau: Tradition, Gemeinschaft und Bewegung im Herzen von Kirchleerau
Der Turnverein Kirchleerau blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Im Oktober 2023 markierte ein entscheidender Wendepunkt: Aus mehreren eigenständigen Vereinen entstand der neue, gemeinsame Verein STV Leerau, der nun die Turnaktivitäten der Gemeinden Kirchleerau und Moosleerau unter einem Dach vereint. Neben den klassischen Turnvereinen waren auch die Damen-Turnriege Kirchleerau und weitere spezialisierte Gruppen beteiligt. Heute zählt der Verein rund 230 bis 250 Mitglieder im Alter von sechs bis etwa neunzig Jahren.
Button
-
Slide title
Schaffhausen kämpft sich in die Winterpause – 2:1-Sieg gegen Lausanne-Sport M21
Im letzten Spiel vor der Winterpause gewinnt der FC Schaffhausen in der FCS Arena gegen Lausanne-Sport M21 mit 2:1. Dank dieser drei Punkte überwintert der FCS im Mittelfeld der Tabelle und kann mit einem positiven Gefühl in die Pause gehen.
Button -
Slide title
Emmenbrücke bleibt Standhaft – Sieg gegen den Austeiger
Eine eminent wichtige Partie stand auf dem Programm. Für die Gäste von AS Castello ging es darum, den beeindruckenden Saisonstart zu bestätigen und den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Das Heimteam vom FC Emmenbrücke hatte hingegen das Ziel, den Rückstand auf die Konkurrenz nicht noch weiter anwachsen zu lassen und endlich wieder einen Sieg einzufahren.
Button -
Slide title
Teurer Chancenwucher –Bittere Niederlage für den FC Sion in Thun
Eine Woche nach der knappen 0:1-Heimniederlage gegen den FC Thun reisten die Walliser zur Revanche in die Stockhorn Arena und erlebten einen bitteren Abend. Trotz eines frühen Führungstreffers musste der FC Sion sich am Ende mit 2:1 geschlagen geben und verlor damit wertvolle Punkte in der Super League.
Button
-
Slide title
In Root auf die Piste – Die Schneesportschule als Herzstück des Wintersports
Die Schneesportschule Root ist weit mehr als eine gewöhnliche Skischule. Sie ist fest in der Tradition des Schneesport Clubs Root (SSC Root) verankert und prägt seit Jahrzehnten das gesellschaftliche Leben der Gemeinde Root im Kanton Luzern.
Button -
Slide title
Küssnachter SC Teams glänzen – Senioren D startet in die Meisterschaft
Die Meisterschaften bei Hockey Innerschwyz und KSC laufen auf Hochtouren. Senioren, U21, U18, U16 und U14 kämpfen um Punkte, feiern Siege und sammeln wichtige Erfahrungen. Besonders spannend ist der Start der Senioren D, die bereits in ihre 2. Saison starteten. Auch die Nachwuchsteams zeigen starke Leistungen und sichern sich aktuell Spitzenplätze in ihren Ligen.
Button -
Slide title
TSV 2001 Rotkreuz – Herzstück von Sport und Gemeinschaft
Der Turn- und Sportverein TSV 2001 Rotkreuz ist heute aus dem sportlichen und sozialen Leben der Gemeinde Risch-Rotkreuz kaum wegzudenken. Gegründet im Jahr 2001, entstand der Verein aus der Fusion von sechs eigenständigen Riegen. Ziel war es, die Kräfte zu bündeln, Doppelangebote zu vermeiden und ein geschlossenes Auftreten gegenüber Verbänden und der Gemeinde zu gewährleisten. Die Gründung war jedoch nicht nur eine organisatorische Entscheidung: Sie spiegelte den Wunsch wider, Sport in der Region auf eine nachhaltige, gemeinschaftliche Weise zu gestalten.
Button
-
Slide title
Zwei Hälften, zwei Gesichter – Bittere Heimniederlage für den FC Wil
Der FC Wil 1900 erlebte am Samstag ein Spiel der Extreme. Gegen Yverdon Sport präsentierte sich das Team von Trainer Marco Hämmerli in der ersten Halbzeit stark, dominierte das Spielgeschehen und ging verdient mit 2:0 in Führung. Doch nach der Pause brach das Team völlig ein. Drei Gegentore binnen sieben Minuten und ein direkt verwandelter Freistoss von Golliard führten zu einer schmerzhaften 2:4-Niederlage.
Button -
Slide title
Samedan – Das Herz und die Seele des Oberengadins
Mitten im Oberengadin, auf einer Höhe von rund 1'720 Metern über Meer, liegt das idyllische Bergdorf Samedan. Es ist ein Ort, an dem sich alpine Tradition und moderne Lebensqualität begegnen, wo Geschichte auf Gegenwart trifft und wo sich die wilde Schönheit der Engadiner Bergwelt auf einzigartige Weise entfaltet. Obwohl Samedan oft im Schatten des mondänen St. Moritz steht, ist es das eigentliche Zentrum des Oberengadins.
Button -
Slide title
FC Bubendorf – Zwischen Heimatgefühl und Fussballgeist
Der FC Bubendorf blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gegründet wurde der Verein offiziell im Jahr 1934, nachdem bereits 1933 ein kleines Turnier in der Gemeinde stattfand, das den Impuls für die Vereinsgründung gab. Von Beginn an stand der Club für Gemeinschaft, sportliche Leidenschaft und die Förderung des regionalen Fussballs. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der FC Bubendorf als feste Grösse in der Basellandschaft etabliert.
Button
-
Slide title
FC Schwarzenburg – 70 Jahre Leidenschaft, Gemeinschaft und Fussballkultur
Mitten im Schwarzenburgerland, umgeben von Wäldern, Hügeln und traditionellen Dorfstrukturen, steht der FC Schwarzenburg seit Jahrzehnten für eine lebendige Fussballkultur und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Der 1955 gegründete Verein ist weit mehr als ein sportlicher Zusammenschluss. Er ist ein Ort, an dem sich Generationen treffen, an dem Kinder ihre ersten fussballerischen Erfahrungen sammeln und Erwachsene Freundschaften fürs Leben knüpfen.
Button -
Slide title
100 Jahre TV Münchenstein – Ein Dorf, ein Verein, eine Gemeinschaft
Nur wenige Vereine prägen das sportliche und gesellschaftliche Leben einer Gemeinde so nachhaltig wie der Turnverein Münchenstein. Was einst als Teil einer landesweiten Arbeiterbewegung begann, ist heute ein lebendiger Treffpunkt für Menschen jeden Alters, die Freude an Bewegung, Teamgeist und Zusammenhalt haben. Der Verein gehört zu den festen Institutionen der Baselbieter Gemeinde und blickt stolz auf eine hundertjährige Geschichte zurück.
Button -
Slide title
UHC Walkringen – Leidenschaft und Gemeinschaft im Schweizer Unihockey
UHC Walkringen ist ein regionaler Unihockeyverein aus dem Kanton Bern, der weit mehr ist als nur ein Sportclub. In einem kleinen Ort wie Walkringen hat der Verein eine zentrale Rolle im sportlichen und sozialen Leben der Gemeinde. Er steht für Begeisterung am Unihockey, Teamgeist und die Förderung junger Talente. Trotz seiner Tätigkeit im Amateurbereich hat sich der Verein in den vergangenen Jahren als feste Grösse im regionalen Unihockey etabliert. Dabei zeigt sich, dass sportlicher Erfolg und eine starke Vereinsgemeinschaft Hand in Hand gehen können.
Button
-
Slide title
Lichterglanz und Märliwald – Der Weihnachtsmarkt Grenchen
Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden, erwacht Grenchen in vorweihnachtlicher Pracht. Vom 12. bis 14. Dezember öffnet der Grenchner Weihnachtsmarkt seine Tore und verwandelt den Marktplatz in ein funkelndes Winterwunderland. Besucherinnen und Besucher aus der Region Solothurn, aber auch von weiter her, zieht es in die kleine Stadt, die dann für ein Wochenende zum Treffpunkt der festlichen Stimmung wird.
Button -
Slide title
Eishockey mit Seele – der HC Seetal prägt eine ganze Region
Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat sich der HC Seetal in der Region Seetal zu einer echten Institution entwickelt. Dies als sportliches Zuhause, als Gemeinschaftsort und als Botschafter für den Eishockeysport im Luzerner Mittelland. Der Verein mit Sitz in Hochdorf trägt seine Heimspiele in der modernen Anlage Iceline Seetal aus. Das Eisfeld „Südi“, ist für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene längst zu einem zweiten Zuhause geworden.
Button -
Slide title
Turnverein Gelterkinden – Teamgeist, Training, Turnen
Der Turnverein Gelterkinden gehört zu den traditionsreichsten Sportvereinen im Baselbiet. Seit seiner Gründung im Jahr 1864 steht er für körperliche Bewegung, sportlichen Ehrgeiz und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Über mehr als anderthalb Jahrhunderte hinweg hat sich der Verein von einer kleinen Turngruppe zu einer vielseitigen Organisation mit breitem Angebot entwickelt.
Button
-
Slide title
Saas-Grund – Ein idyllisches Bergdorf im Wallis
Saas-Grund ist ein malerisches Bergdorf im Kanton Wallis, eingebettet in das eindrucksvolle Saastal. Mit rund 1.559 Metern über dem Meeresspiegel bietet das Dorf eine einzigartige Kombination aus alpinem Flair, spektakulären Aussichten auf die umliegenden Viertausender und einem vielseitigen Freizeitangebot. Es ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber, Wanderer, Familien und Sportbegeisterte gleichermassen und bietet zu jeder Jahreszeit unvergessliche Erlebnisse.
Button -
Slide title
Bewegung verbindet – Der TV Wolfhalden lebt Teamgeist
Der Turnverein Wolfhalden ist weit mehr als eine sportliche Institution. Er ist ein lebendiges Symbol für Gemeinschaft, Begeisterung und Engagement im Appenzeller Vorderland. Seit vielen Jahrzehnten prägt der Verein das gesellschaftliche und sportliche Leben in der Gemeinde Wolfhalden und steht für Werte, die über das Turnen hinausreichen: Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und Freude an der Bewegung.
Button -
Slide title
Erste Heimniederlage auf der Breite – Tobel vergibt zu viele Chancen
Tobel-Affeltrangen. Im letzten Heimspiel der Vorrunde kassierte der FC Tobel-Affeltrangen 1946 die erste Niederlage auf der heimischen Breite. Gegen ein stark aufspielendes Rapperswil musste sich Tobel-Affeltrangen mit 1:2 geschlagen geben. Die Gäste überzeugten mit spielerischer Klasse und grosser Laufbereitschaft, doch auch der FCT hatte genügend Möglichkeiten, die Partie zu drehen oder zumindest einen Punkt zu holen.
Button
-
Slide title
Wahnsinn in Frauenfeld – Wetzikon siegt nach Penaltyschiessen
In einem Eishockey-Krimi der Extraklasse sicherte sich der EHC Wetzikon auswärts in Frauenfeld einen denkwürdigen Sieg. Vor 336 Zuschauern lieferten sich beide Teams ein Spiel voller Wendungen, spektakulärer Tore und dramatischer Schlusssekunden. Erst ein Penaltyschiessen entschied über Sieg oder Niederlage und die Gäste aus dem Zürcher Oberland behielten die Nerven.
Button -
Slide title
Turnverein Ins – Wo Sport auf Zusammenhalt trifft
Der Turnverein Ins ist ein traditionsreicher Sportverein in der Gemeinde Ins im Kanton Bern. Seit seiner Gründung hat der Verein eine zentrale Rolle in der lokalen Gemeinschaft eingenommen. Er bietet ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und verbindet körperliche Fitness mit sozialen Werten.
Button -
Slide title
Adventzabuer am Bodensee – Der Christkinldimarkt Arbon lädt zum Träumen ein
Der Christkindlimarkt in Arbon gehört zu den bekanntesten Adventsmärkten im Thurgau. Am Samstag, 29. November 2025, findet er in der historischen Altstadt statt und bietet von 10:00 bis 19:00 Uhr ein abwechslungsreiches Angebot. Rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren handgefertigte Produkte, regionale Spezialitäten und saisonale Dekorationen.
Button
-
Slide title
Floorball Uri überrollt Herisau – Starke Offensive bringt deutlichen Sieg
Von Beginn an bestimmend, am Ende souverän: Floorball Uri zeigte am vergangenen Wochenende beim Auswärtsspiel gegen den UHC Herisau eine beeindruckende Vorstellung. Schon in der vierten Spielminute erzielte Fabian Furrer den ersten Treffer und setzte damit das erste Ausrufezeichen in einem Spiel, das von Anfang an nur eine Richtung kannte. Die Stiere dominierten das Geschehen auf dem Feld, kombinierten schnelles Umschaltspiel mit präzisen Pässen und belohnten sich letztlich mit einem klaren 11:4-Sieg.
Button -
Slide title
Ski Club Schwarzenburg – Schwarzenburgs Herz auf Skiern
Der Ski Club Schwarzenburg wurde am 8. November 1933 gegründet und hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer festen Institution in der Schwarzenburger Region im Kanton Bern entwickelt. Der Verein zählt heute rund 300 aktive Mitglieder, 50 Passivmitglieder und etwa 100 Gönner und ist damit einer der größten und traditionsreichsten Sportvereine der Gemeinde. Neben dem alpinen Skisport engagiert sich der SCS auch in der Nachwuchsförderung, bei nordischen Skiaktivitäten und in zahlreichen sozialen Vereinsveranstaltungen, wodurch er weit über den Sport hinaus eine wichtige Rolle im Gemeindeleben spielt.
Button
-
Slide title
EV Dielsdorf-Niederhasli demontiert Urdorf
Nach der enttäuschenden Niederlage gegen Bassersdorf präsentierte sich der EV Dielsdorf-Niederhasli am Samstagabend im Gubrist-Derby gegen den EHC Urdorf deutlich verbessert. Die Wehntaler, die zuletzt Punkte liegen gelassen hatten, lieferten trotz keiner spielerischen Glanzleistung eine souveräne Vorstellung ab und sicherten sich am Ende einen klaren 10:2-Erfolg.
Button -
Slide title
TSV Unihockey Deitingen – Von Talenten zu Champions
Der TSV Unihockey Deitingen ist ein traditionsreicher Unihockeyverein im Kanton Solothurn, der 1993 gegründet wurde. Seit seiner Gründung hat sich der Verein durch seine engagierte Nachwuchsförderung, die Förderung des Breitensports und die Unterstützung des Leistungssports einen festen Platz in der regionalen Sportlandschaft gesichert. Mit den Vereinsfarben Blau und Weiss und einer lebendigen Vereinsgemeinschaft ist der TSV Deitingen heute ein Symbol für Teamgeist, Engagement und Leidenschaft für Unihockey.
Button -
Slide title
Trotz Überlegenheit – Auswärtsniederlage für Volketswil
Was paradox klingt, wurde Realität: Trotz eines klar dominanten Auftritts ging der FC Volketswil in Zollikon mit 1:3 als Verlierer vom Platz. Nicht das spielstärkere, sondern das glücklichere Team der Gastgeber konnte den Sieg für sich beanspruchen und die Tabellenführung weiter ausbauen. Ausschlaggebend waren vor allem eigene Fehler der Volketswiler bei den Gegentoren, die dem Gegner zwei Geschenke zum 1:0 und 3:1 bescherten.
Button
-
Slide title
Erster Sieg im Cup – Der HV Herzogenbuchsee setzt sich auswärts durch
Mit einem verdienten 29:34-Erfolg gegen die Red Dragons Uster ist das Damen des HV Herzogenbuchsee erfolgreich in die Cupkampagne gestartet. Die Buchserinnen zeigten über weite Strecken eine solide und konzentrierte Leistung, auch wenn die Partie gegen kämpferische Zürcherinnen stellenweise hektisch und fehlerbehaftet verlief. Am Ende reichte der Vorsprung aus einer starken ersten Halbzeit, um den Sieg ins Trockene zu bringen.
Button -
Slide title
Langlaufparadies Rothenthurm und Studen – Zwischen Moor und Bergen
Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Landschaft rund um Rothenthurm und Studen im Kanton Schwyz in ein weisses Winterkleid gehüllt ist, erwacht die Region zu einem Eldorado für Langlaufbegeisterte. Ob Einsteiger, Familie oder erfahrener Sportler, die gut präparierten Loipen und die malerische Natur bieten jedem Langläufer ideale Bedingungen, um die winterliche Schweiz aktiv zu erleben.
Button -
Slide title
FC Naters – Leidenschaft, Tradition und Walliser Fussballkultur
Der FC Naters ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der Gemeinde Naters im Kanton Wallis, Schweiz. Seit seiner Gründung am 1. Juli 1958 hat sich der Verein zu einem wichtigen Bestandteil des regionalen Sports entwickelt und gilt als Leuchtturm für Fussballbegeisterte im Oberwallis. Derzeit spielt der FC Naters in der 1. Liga – Gruppe 1, der vierthöchsten Liga im Schweizer Fussballsystem.
Button

















