FC Bubendorf: Saison 2024/2025 – Ein Zwischenbericht

Der FC Bubendorf, gegründet im Jahr 1933, ist ein fester Bestandteil des Schweizer Amateurfussballs. Der Verein aus dem Kanton Basel-Landschaft hat sich über die Jahrzehnte hinweg durch Engagement und Leidenschaft einen Namen gemacht.

Historische Entwicklung


Die Gründung des FC Bubendorf war nicht frei von Herausforderungen. In den Anfangsjahren mussten die Mitglieder finanzielle Engpässe überwinden und geeignete Spielstätten finden. Dank der Unterstützung von Gönnern wie Fritz Straub und Fritz Schäublin konnten diese Hürden gemeistert werden. Ein erstes Spielfeld wurde auf einer Wiese oberhalb des Talhauses eingerichtet, die von Fritz Straub zur Verfügung gestellt wurde. 


Der FC Bubendorf bestreitet in der Saison 2024/2025 die 2. Liga Interregional und zeigt eine solide Leistung.


Aktueller Tabellenstand


Nach 13 absolvierten Spielen belegt der FC Bubendorf mit 23 Punkten den 6. Platz. Die Bilanz umfasst 7 Siege, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen. Die Tordifferenz beträgt +16, mit 33 erzielten und 17 kassierten Toren.


Bisherige Saisonhöhepunkte


  • Starke Heimserie
    : Der FC Bubendorf konnte in dieser Saison eine beeindruckende Heimserie aufbauen und blieb in den ersten fünf Heimspielen ungeschlagen.
  • Pokalerfolg: Im regionalen Pokalwettbewerb erreichte der FC Bubendorf das Viertelfinale, nachdem er den FC Aesch mit 2:1 besiegte.


Kommende Herausforderungen


In den nächsten Wochen stehen entscheidende Partien an, die massgeblich den weiteren Saisonverlauf beeinflussen werden:

  • Auswärtsspiel gegen FC Grenchen 15: Am 8. März 2025 trifft der FC Bubendorf auf den FC Grenchen 15, der derzeit auf dem 2. Tabellenplatz liegt. Ein Sieg könnte den Abstand zur Tabellenspitze verringern.
  • Auswärtsspiel gegen VfR Kleinhüningen: Am 15. März 2025 spielt der FC Bubendorf gegen den VfR Kleinhüningen, der aktuell den 3. Platz belegt. Dieses Spiel wird als Schlüsselduell im Kampf um die oberen Tabellenplätze angesehen.


Ausblick


Der FC Bubendorf hat in der bisherigen Saison 2024/2025 gezeigt, dass er in der Lage ist, mit den Top-Teams der Liga mitzuhalten. Mit einer stabilen Defensive und effektiven Offensive besteht die Möglichkeit, in den verbleibenden Spielen weiter nach oben zu klettern und möglicherweise um den Aufstieg mitzuspielen.



Share by: