FC Steffisburg – Ein Traditionsverein mit Herz, Leidenschaft und Perspektive
Der FC Steffisburg, gegründet am 5. März 1952, ist mehr als nur ein Fussballverein – er ist ein lebendiger Bestandteil der Gemeinde Steffisburg und eine echte sportliche Heimat für Jung und Alt. Mit seinen grün-weissen Vereinsfarben, rund 26 aktiven Teams und über 500 Mitgliedern zählt er zu den bedeutendsten Fussballclubs im Berner Oberland.
Von den Anfängen bis heute: Eine Erfolgsgeschichte
Was einst als kleiner Dorfverein begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer festen Grösse im regionalen Fussball entwickelt. Besonders in den letzten zwei Jahrzehnten verzeichnete der FC Steffisburg ein beeindruckendes Wachstum. Zwischen 2004 und 2009 verdoppelte sich die Anzahl der Mannschaften – ein klares Zeichen für das gestiegene Interesse am Fussballsport in der Region und die professionelle Vereinsführung.
Sportliche Meilensteine: Aufstieg in die 2. Liga
Ein historischer Moment ereignete sich im Jahr 2018, als der FC Steffisburg nach 66 Jahren Vereinsgeschichte erstmals in die 2. Liga aufstieg. Der entscheidende Sieg gegen den SC Wohlensee wurde von Fans, Spielern und Funktionären gleichermassen gefeiert – ein emotionaler Höhepunkt, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Auch wenn der Aufstieg sportlich ein grosser Erfolg war, bedeutete er zugleich neue Herausforderungen. Der Verein musste sich organisatorisch und infrastrukturell weiterentwickeln, um in der höheren Liga bestehen zu können.
Platzprobleme und Kunstrasen-Vision
Mit dem Wachstum kam auch der Druck auf die Infrastruktur. Die beiden Hauptspielfelder – das Eichfeld und der Schönauplatz – stiessen immer wieder an ihre Kapazitätsgrenzen. Bereits 2009 wurde daher der Wunsch nach einem Kunstrasenplatz laut. Ein solches Spielfeld würde nicht nur wetterunabhängiges Training ermöglichen, sondern auch die intensive Nutzung durch zahlreiche Mannschaften abfedern.
Ausbildung und Ehrenamt: Nachwuchs mit Perspektive
Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Vereins in der Schiedsrichterausbildung. Mit einer innovativen Online-Grundausbildung bietet der FC Steffisburg interessierten Jugendlichen und Erwachsenen einen niederschwelligen Einstieg in die Welt der Spielleitung. Wer sich für mindestens zwei Jahre verpflichtet, profitiert nicht nur von kostenloser Ausrüstung und jährlicher Entschädigung, sondern auch von einem starken Team im Hintergrund.
Darüber hinaus sucht der Verein regelmässig nach Mini-Schiedsrichtern – junge Engagierte, die Spiele im Kinder- und Jugendbereich leiten und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln können. So wird auch ausserhalb des Spielfeldes der Fairplay-Gedanke aktiv gefördert.
Ein Verein für alle Generationen
Der FC Steffisburg versteht sich nicht nur als sportlicher, sondern auch als sozialer Treffpunkt. Kameradschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung prägen das Vereinsleben. Ob Kinder in den Bambini-Teams, ambitionierte Spielerinnen und Spieler in den Aktivmannschaften oder engagierte Eltern im Vereinsvorstand – jeder findet seinen Platz.
Zahlreiche Vereinsanlässe wie das traditionelle Grümpelturnier, Sommerfeste und Trainingslager sorgen für ein reges Vereinsleben, das weit über das Sportliche hinausgeht.