Viertelfinal-Aus gegen den VBC Cheseaux
Der Traum vom Halbfinale ist für den SM Aesch Pfeffingen in der Saison 2024/25 geplatzt. In einer intensiven und hart umkämpften Viertelfinal-Serie setzte sich der VBC Cheseaux mit 3:0 durch und gewann die Serie somit mit 2:1. Besonders im letzten Spiel war der Kampfgeist der Aescherinnen sichtbar, doch die Mannschaft aus Cheseaux erwies sich als zu stark. Obwohl der SM Aesch Pfeffingen alles gab, reichte es am Ende nicht, um ins Halbfinale einzuziehen.
Die Spielerinnen aus Aesch zeigten sich nach der Niederlage dennoch optimistisch. Trotz des Ausscheidens aus den Playoffs sind sie fest entschlossen, weiterhin alles für ihre Fans und den Club zu geben. „Es war eine intensive und lehrreiche Serie“, so ein Statement von der Kapitänin des Teams, „Wir sind zwar enttäuscht, aber wir schauen nach vorne und werden aus dieser Erfahrung lernen.“
Cupfinal am 5. April 2025
Und es gibt noch einen weiteren Höhepunkt in dieser Saison, auf den sich alle Fans freuen können. Am 5. April 2025 steht der Cupfinal auf dem Programm! Der SM Aesch Pfeffingen hat sich in den vergangenen Wochen mit beeindruckenden Leistungen ins Finale des nationalen Pokals gespielt. Jetzt geht es darum, den begehrten Cup zu gewinnen und damit den ersten grossen Titel der Saison zu sichern.
Das Cupfinal wird mit Sicherheit eines der emotionalsten und spannendsten Spiele der Saison. „Der Cup ist immer etwas ganz Besonderes. Wir haben es bis hierhin geschafft und wollen jetzt den Titel nach Aesch holen“, so die Mannschaftsführerin. Das Team wird alles daran setzen, im Finale einen starken Eindruck zu hinterlassen und den Pokal in die Heimat zu holen.
Wer das Team beim Cupfinal unterstützen möchte, sollte sich beeilen, denn es sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Das Spiel verspricht ein echtes Highlight zu werden – sowohl sportlich als auch atmosphärisch. Eine volle Halle wird dem Team sicherlich zusätzliche Motivation geben, um sich den Pokal zu holen.
Die Spielerinnen des SM Aesch Pfeffingen sind nach wie vor voller Energie und Ehrgeiz und freuen sich auf das bevorstehende Spiel. „Der Cupfinale ist eine einmalige Gelegenheit. Wir wissen, was auf dem Spiel steht, und wir werden alles geben“, erklärt die Trainerin.