FC Diessbach/Dotzigen – Mehr als nur ein Fussballclub
Der FC Diessbach/Dotzigen (FCDD) ist ein junger, aber tief in der Region verwurzelter Fussballverein im Berner Seeland. Entstanden ist er am 1. Juli 2015 durch die Fusion zweier traditioneller Dorfvereine – des FC Diessbach und des FC Dotzigen. Diese Entscheidung war ein bedeutender Meilenstein für beide Gemeinden und stellte die Weichen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Fussballsports in der Region.
Trotz der relativ kurzen gemeinsamen Geschichte kann der Verein bereits auf viele sportliche wie gesellschaftliche Erfolge zurückblicken. Die Vereinsfarben Rot und Weiss symbolisieren Zusammenhalt, Leidenschaft und Engagement – Werte, die beim FCDD gelebt werden.
Vielfalt auf dem Platz – Mannschaften und Ligen
Aktuell zählt der FCDD 13 aktive Teams, darunter Mannschaften für Herren, Frauen, Senioren und verschiedene Juniorenstufen von G- bis A-Junioren. Die Breite des Angebots zeigt: Der FCDD versteht sich nicht nur als sportliche Institution, sondern auch als zentrale Plattform für Bewegung, Integration und Nachwuchsförderung.
Die 1. Mannschaft spielt derzeit in der 4. Liga des Fussballverbands Bern/Jura (FVBJ) und wird von Jan Häberli und Yanick Engeli trainiert. Die 2. Mannschaft ist in der 5. Liga aktiv und überzeugt mit starkem Teamgeist und einer aktiven Social-Media-Präsenz unter dem Instagram-Kanal @zweitemannschaftfcdd.
Auch die Senioren- und Frauenmannschaften sind fester Bestandteil des Vereinslebens – sie bieten sportliche Heimat für unterschiedliche Altersgruppen und stehen sinnbildlich für den generationenübergreifenden Geist des Vereins.
Heimat auf zwei Plätzen: "Eichi" und "Inseli"
Die Heimspiele des FCDD werden auf zwei traditionsreichen Sportplätzen ausgetragen: dem "Eichi" in Diessbach und dem "Inseli" in Dotzigen. Beide Plätze sind mehr als nur Rasenflächen – sie sind Begegnungsorte, auf denen Generationen von Fussballer:innen aufgewachsen sind und wo regelmässig Training, Spielbetrieb und Turniere stattfinden.
Nachwuchsförderung als Herzenssache
Ein zentrales Anliegen des FCDD ist die Förderung junger Talente. Die zahlreichen Juniorenteams werden von engagierten Trainer:innen betreut, die mit viel Herzblut nicht nur technische und taktische Grundlagen vermitteln, sondern auch wichtige soziale Werte wie Teamgeist, Respekt und Fairness.
Regelmässige Trainingslager, interne Turniere und freundschaftliche Begegnungen mit anderen Vereinen bieten dem Nachwuchs viele Möglichkeiten zur sportlichen und persönlichen Entwicklung.
Vereinsleben: Mehr als nur Fussball
Was den FCDD besonders macht, ist das lebendige Vereinsleben abseits des Spielfelds. Veranstaltungen wie der alljährliche Sponsorenlauf, das beliebte Grümpelturnier oder gemeinsame Vereinsausflüge bringen Mitglieder, Fans und Dorfbewohner zusammen.
Diese Anlässe sind nicht nur eine willkommene Abwechslung zum sportlichen Alltag, sondern stärken auch den sozialen Zusammenhalt in den Gemeinden. Der FCDD versteht sich als offener, familienfreundlicher Verein mit einer tragenden Rolle im lokalen Gemeinwesen.