FC Nidau – Über 100 Jahre Leidenschaft, Gemeinschaft und Entwicklung

Der FC Nidau wurde am 1. Juli 1921 gegründet und zählt damit zu den ältesten Fußballvereinen im Seeland. Ursprünglich als klassische Männermannschaft gestartet, entwickelte sich der Verein über die Jahrzehnte zu einem offenen, modernen Mehrspartenverein, der heute neben dem Herrenfußball auch eine ambitionierte Frauenabteilung, Senioren- und Juniorenteams sowie Angebote im Bereich Fitness und Breitensport führt.

In den Nachkriegsjahren festigte der Verein seine Rolle als regionaler Treffpunkt. Viele sportliche Höhepunkte prägten die Clubgeschichte, etwa Aufstiege in die höheren Ligen der Region oder Derbys gegen Nachbarvereine, die große Zuschauerzahlen anzogen.


Philosophie: „Football, Fitness, Fun“ – mehr als ein Slogan


Das Konzept FFF – Football, Fitness, Fun, eingeführt 2006, ist mehr als ein Leitspruch. Es bildet das Herzstück der Vereinsidentität. Fußball wird als Mannschaftssport gefördert, Fitness als Grundlage für Gesundheit betont, und der „Fun“-Aspekt bringt das soziale Miteinander in den Mittelpunkt.


Der Verein legt Wert auf polysportive Angebote: Neben Fußballtrainings finden Nordic-Walking-Kurse, allgemeine Fitnesseinheiten oder generationenübergreifende Sporttage statt.


Sportlicher Bereich – Strukturiert und breit aufgestellt


Der FC Nidau bietet sportliche Heimat für viele:


Herren

  • 1. Mannschaft: 4. Liga
  • 2. Mannschaft: 5. Liga


Frauen

  • In der 2. Liga aktiv, mit wachsendem Zulauf. Die Mannschaft steht beispielhaft für den Aufschwung des Frauenfußballs in Nidau und wird professionell betreut – auch mit Maßnahmen wie Videoanalyse, Trainingslager (z. B. 2025 in der Türkei), Teambuilding etc.


Senioren

  • Spiel- und Plauschmannschaften für Ü35 und Ü45-Spieler, die weiterhin aktiv Fußball spielen möchten.


Junioren

  • In Zusammenarbeit mit dem FC Grünstern und FC United Hermrigen-Jens werden Juniorenmannschaften betreut, von den Jüngsten (G-/F-Junioren) bis hin zu den A-Junioren. Ziel ist es, Talente zu fördern und soziale Kompetenzen zu stärken.


Ausbildung & Wertevermittlung


Besonderen Wert legt der FC Nidau auf die Ausbildung junger Menschen. Trainer agieren als Vorbilder, es gelten klare Verhaltensregeln auf und neben dem Platz, und pädagogische Prinzipien wie Fairness, Teamgeist und Respekt stehen im Vordergrund. In Zusammenarbeit mit Schulen und Gemeinden werden Projekte wie „Schule & Sport“ oder Feriencamps angeboten.


Gesellschaftliches Engagement


Ein Fußballverein kann mehr als Sport: Der FC Nidau sieht sich auch als sozialer Treffpunkt und Integrationsplattform. Besonders die Frauenabteilung ist in Projekte zur Gleichstellung eingebunden. Internationale Spieler*innen werden aktiv eingebunden, Sprachbarrieren mit gezielten Maßnahmen überwunden. Der Verein unterstützt auch Menschen mit wenig Einkommen bei der Ausrüstung und Teilnahmegebühren.


Infrastruktur & Zukunftspläne


Gespielt wird auf dem Sportplatz Grien, der laufend modernisiert wird. Eine langfristige Vision ist der Bau eines neuen Clubhauses mit zeitgemäßer Infrastruktur. Parallel soll die Digitalisierung vorangetrieben werden – von Online-Spielerprofilen bis hin zu Match-Livestreams.


Der Verein als Familie



Beim FC Nidau steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Von den Kindern, die das erste Mal den Ball treten, über Eltern, die mithelfen, bis zu älteren Vereinsmitgliedern – jede*r findet hier Platz. Der Verein lebt vom ehrenamtlichen Engagement, gegenseitigem Respekt und einer guten Portion Humor.