Über 50 Fussballbegeisterte
Schon zur Gründungsversammlung fanden sich über 50 Fussballbegeisterte ein, und Albert Walder, ein ehemaliger Spieler der Grasshoppers Zürich, wurde zum ersten Präsidenten gewählt. Ursprünglich entschied man sich für den Namen „Sportclub“ statt „Fussballclub“, um eine polysportive Entwicklung zu ermöglichen. Tatsächlich kam später eine Handballsektion hinzu, doch der Fussball blieb stets das Herzstück des Vereins.
Sportlicher Erfolg und aktuelle Situation
Der FC Zollikon stellt zahlreiche Mannschaften in verschiedenen Altersklassen und auf unterschiedlichen Leistungsniveaus. Die erste Mannschaft spielt derzeit in der 3. Liga des Fussballverbandes Region Zürich (FVRZ). In der Saison 2024/25 belegte das Team nach drei Spielen den fünften Platz mit vier Punkten, resultierend aus einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage.
Besonders bemerkenswert war der Erfolg der Da-Junioren, die in der Saison 2023 erstmals in der Vereinsgeschichte das Finale des Regiocups erreichten. Obwohl das Team gegen die „Foot Rebels“ aus Uster mit 0:4 unterlag, war allein das Erreichen des Endspiels ein historischer Meilenstein für den Verein.
Nachwuchsförderung und Vereinsleben
Ein zentraler Bestandteil des FC Zollikon ist die Förderung des Nachwuchses. So wurden im Sommer 2024 speziell für Kinder der Jahrgänge 2016 und 2017 Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Unter der Leitung von Fabian Zellweger, Roger Müller und Michael Eugster wurde eine neue Mannschaft gegründet, die sich rasch zu einem eingespielten Team entwickelte.
Darüber hinaus engagiert sich der Verein stark für den Gemeinschaftssinn und die soziale Integration. Unter dem Motto „Fussball mit Herz“ setzt sich der FC Zollikon nicht nur für den sportlichen Erfolg ein, sondern auch für den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde. Regelmässig werden Events organisiert, um den Teamgeist zu stärken und die Verbindung zwischen Spielern, Trainern und Familien zu fördern.