Die Struktur des Vereins
Mit rund 220 Mitgliedern und 13 Teams gehört der SC Laupen zu den grössten Unihockeyvereinen der Region. Die Bandbreite der Mannschaften reicht von ambitionierten Herrenmannschaften in der 3. Liga, sowohl auf dem Gross- als auch auf dem Kleinfeld, bis hin zu gemischten Teams und einer Trainingsgruppe für ältere Spieler. Besonders herausragend ist die Juniorenarbeit, bei der Nachwuchsspieler in allen Altersklassen aktiv gefördert werden.
Fokus auf Nachwuchsarbeit
Die Förderung junger Talente ist seit jeher ein zentraler Bestandteil des Vereins. Juniorenmannschaften des SC Laupen nehmen regelmässig an den regionalen und nationalen Meisterschaften teil und erzielen dabei bemerkenswerte Erfolge. Besonders die B-Junioren sorgen immer wieder für positive Schlagzeilen, indem sie es regelmässig in die Finalrunden schaffen. Dabei geht es dem Verein nicht nur um sportliche Erfolge, sondern auch darum, junge Menschen in einem positiven Umfeld zu fördern und sie zu Teamplayern zu machen.
Ambitionen und sportliche Ziele
Für die Saison 2024/2025 setzt sich der SC Laupen ehrgeizige Ziele. Die Herrenmannschaften streben danach, ihre Position in der 3. Liga weiter zu festigen und möglichst in Richtung Aufstieg zu arbeiten. Auch bei den Junioren stehen ambitionierte Ziele im Vordergrund, wobei der Spass am Spiel und die individuelle Entwicklung der Spieler stets Priorität haben.
Werte und Gemeinschaft
Neben der sportlichen Komponente legt der SC Laupen grossen Wert auf Gemeinschaft und Vereinsleben. Regelmässige Anlässe wie der beliebte „Samichlouse-Tag“ oder die Generalversammlung mit Grillfest stärken den Zusammenhalt und fördern das Vereinsgefühl. Gerade diese familiäre Atmosphäre ist es, die den SC Laupen von anderen Vereinen abhebt und ihn zu einer festen Grösse in der Region macht.
Leitung und Organisation
Der Verein wird von einem engagierten Vorstand geleitet. Präsident Marco Zahnd, unterstützt von Vizepräsident Sacha Stettler und Sportchef Kevin Scheidegger, sorgt für eine professionelle Organisation und klare Strukturen. Die engagierte Arbeit des Vorstands und der ehrenamtlichen Helfer bildet das Fundament des Vereins und garantiert, dass sowohl der Breitensport als auch der Leistungssport optimal gefördert werden.
Ein Verein mit Geschichte und Zukunft
Mit seiner fast 40-jährigen Geschichte gehört der SC Laupen zu den traditionsreichsten Unihockeyvereinen der Schweiz. Der Blick ist jedoch klar in die Zukunft gerichtet: Mit einer konsequenten Nachwuchsförderung, ambitionierten sportlichen Zielen und einem starken Gemeinschaftsgeist schafft der SC Laupen die ideale Balance zwischen Tradition und Moderne.