Der Love Ride: Eine Motorrad-Benefizveranstaltung mit Herz

Seit seiner ersten Austragung 1993 in der Schweiz hat sich der Love Ride zu einer der grössten eintägigen Benefizveranstaltungen der Welt entwickelt. Ursprünglich aus den USA stammend, bringt dieser Event Tausende Motorradfans zusammen, die sich für eine gute Sache engagieren: die Unterstützung von Menschen mit Muskelerkrankungen und körperlichen Beeinträchtigungen.

Die Geschichte des Love Ride


Die Wurzeln des Love Ride reichen zurück bis ins Jahr 1984, als er erstmals in den USA ins Leben gerufen wurde. Damals hatte die Veranstaltung das Ziel, Wohltätigkeitsorganisationen mit Spenden zu unterstützen und gleichzeitig die Motorradgemeinschaft zu vereinen. In der Schweiz fand der erste Love Ride 1993 auf dem Militärflugplatz Dübendorf bei Zürich statt – eine Tradition, die bis heute anhält. Jahr für Jahr nehmen tausende Biker teil, um Solidarität zu zeigen und Spenden zu sammeln.


Ein Event der besonderen Art


Der Love Ride Switzerland ist mehr als nur eine Motorradausfahrt – es ist ein Fest der Menschlichkeit und des Gemeinschaftsgeistes. Das Hauptelement der Veranstaltung ist der sogenannte "Ride-out", eine gemeinsame Ausfahrt mit Motorrädern, Trikes und Gespannen, bei der auch Menschen mit Behinderungen als Beifahrer mitfahren können.


Neben der Ausfahrt erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Livemusik, Stuntshows, Interviews und Attraktionen für die ganze Familie. Bekannte Künstler und prominente Unterstützer, darunter die Schweizer Rockband Gotthard und der ehemalige Formel-1-Teamchef Peter Sauber, hatten in der Vergangenheit bereits ihre Solidarität mit dem Event bekundet.


Der soziale Aspekt


Im Mittelpunkt des Love Ride steht das soziale Engagement. Der Reinerlös der Veranstaltung geht an Organisationen, die sich für Menschen mit Muskelerkrankungen und anderen körperlichen Beeinträchtigungen einsetzen. Die Schweizerische Muskelgesellschaft ist seit dem ersten Love Ride offizieller Charity-Partner und erhält einen grossen Teil der Spenden, die für Betroffene in Form von Hilfsmitteln, Therapien oder Freizeitaktivitäten genutzt werden.


Teilnehmer und Besucherzahlen


Jedes Jahr lockt der Love Ride tausende Motorradfahrer und Besucher an. 2024 kamen rund 7.000 Menschen nach Dübendorf, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Über 3.000 Motorräder und Trikes bildeten den beeindruckenden Konvoi, der als symbolisches Zeichen der Solidarität durch die Region fuhr.


Nächster Love Ride 2025


Der nächste Love Ride Switzerland findet am 4. Mai 2025 statt und wird erneut auf dem Flugplatz Dübendorf veranstaltet. Die Organisatoren planen, das Event noch grösser zu gestalten, mit einer erweiterten Route für den "Ride-out" und zusätzlichen Show-Acts. Auch neue Partner und Sponsoren sollen gewonnen werden, um noch mehr Spenden für den guten Zweck zu generieren.

Für 2025 wird ausserdem ein verstärkter Fokus auf Barrierefreiheit gelegt, sodass noch mehr Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv am Event teilnehmen können. Geplante Massnahmen umfassen spezielle Fahrzeuge für den Ride-out, barrierefreie Zugänge zu allen Veranstaltungsbereichen sowie ein erweitertes Angebot an Unterstützungsdiensten.

Die Veranstalter erwarten erneut tausende Teilnehmer und hoffen, den bisherigen Spendenrekord zu brechen. Wer den Love Ride 2025 unterstützen möchte, kann dies durch Teilnahme, Spenden oder freiwillige Mithilfe tun.

Share by: