Ging um extrem viel
Dass es in diesem Spiel für beide Team um extrem viel ging, war zu Beginn nicht zu übersehen. Die Nervosität widerspiegelte sich im Spiel, welches von vielen Fehlern geprägt war. Die Gäste hatten leichte Vorteile, was die Chancen betraf, konnten dies aber nicht in Tore ummünzen. Der erste Treffer erzielte dann der Rapperswiler Topscorer Strömwall, welcher nach überstandener Krankheit zurückkehrte. Im zweiten Drittel kamen die Lakers besser ins Spiel und hatten mehrmals die Chance, die Führung auszubauen. Doch dann folgte der Tessiner Ausgleichstreffer.
Gefordert
Das Team von Lundskog war nun gefordert und benötigte im dritten Drittel mindestens einen Treffer mehr als der Gegner. Nach 46 Minuten gelang Lammer das wichtige 2:1 und somit war die Hypothek aus dem Hinspiel wieder ausgeglichen. Es folgte nun eine spannende und unterhaltsame Phase, welche mit dem Treffer von Jensen gipfelte. Nun explodierte die ausverkaufte Halle und das Weiterkommen war für den SCRJ zum Greifen nahe. Es fehlten dann jedoch 74 Sekunden und Ambri gelang mit 6 Feldspielern der Anschlusstreffer, welcher Verlängerung bedeutete.
In der Overtime war der SCRJ dem entscheidenden Treffer mehrmals nahe, doch entweder fehlte das Abschlussglück oder Juvonen parierte. Die Entscheidung fiel dann durch einen sehr unglücklichen Treffer zu Gunsten von Ambri.
Stars of the game
Stat of the game
21 Schussversuche verzeichnete der SCRJ in der Overtime. Leider landete keiner davon im Netz...
Was sonst noch auffiel
Die Stimmung in der ausverkauften Arena war grossartig. Trotz der Enttäuschung feierten die Rapperswiler Fans ihre Spieler auch nach dem Spiel.
Ausblick
Auf ganz bittere Art und Weise endet diese Saison. Wir wünschen allen SCRJ Fans einen schönen Sommer und freuen uns bereits auf die nächste Saison. Hopp Rappi!