HC Rychenberg Winterthur – Ein Traditionsverein des Schweizer Unihockeys

Der HC Rychenberg Winterthur (HCR) ist einer der traditionsreichsten Unihockeyvereine der Schweiz. Gegründet im Jahr 1983, spielt der Verein seither ununterbrochen in der höchsten Schweizer Spielklasse und gehört zu den erfolgreichsten Unihockey-Clubs des Landes. Mit einer starken Nachwuchsförderung, einer leidenschaftlichen Fangemeinde und beeindruckenden Erfolgen auf nationaler Ebene ist der HCR eine feste Grösse im Schweizer Unihockey.

Geschichte und Entwicklung


Die Ursprünge des HC Rychenberg reichen bis in die frühen 1980er Jahre zurück, als Unihockey in der Schweiz noch eine junge Sportart war. Der Verein wurde am 13. Mai 1983 gegründet und etablierte sich rasch als eine der führenden Mannschaften der Nationalliga A (NLA), der höchsten Liga des Schweizer Unihockeys. In den folgenden Jahrzehnten konnte sich der HCR mehrfach für die Playoffs qualifizieren und wichtige Titelgewinne verbuchen.


Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte war der Einzug in die AXA Arena in Winterthur, die seither als Heimspielstätte dient. Die moderne Halle mit einer Kapazität von 1.950 Sitzplätzen bietet den Fans ein erstklassiges Stadionerlebnis.


Sportliche Erfolge


Der HC Rychenberg hat sich als einer der Top-Teams im Schweizer Unihockey etabliert. Die Mannschaft konnte in verschiedenen Spielzeiten hervorragende Platzierungen erreichen und war mehrfach im Meisterschaftsrennen der Nationalliga A vertreten. Neben der Meisterschaft konnte der Verein auch im Schweizer Cup Erfolge feiern, darunter Finalteilnahmen und packende Duelle gegen die besten Teams der Liga.


In der Saison 2024/2025 erreichte der HCR das Finale des Schweizer Cups, gewann gegen Zug United mit 7:2 und endete eine 29-jährige Titel-Durststrecke. Mit diesem Sieg konnte der Verein erneut seine Stärke auf nationaler Ebene unter Beweis stellen. In der regulären Saison belegte der HCR den dritten Platz und qualifizierte sich damit souverän für die Playoffs.


Nachwuchsförderung und Vereinsstruktur


Ein zentrales Anliegen des HC Rychenberg ist die Nachwuchsförderung. Der Verein bietet jungen Talenten die Möglichkeit, sich auf hohem Niveau weiterzuentwickeln und den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen.

Mit einer professionellen Vereinsstruktur, engagierten Trainern und einer intensiven Jugendarbeit hat der HCR bereits zahlreiche Top-Spieler hervorgebracht. Die Nachwuchsteams des Vereins sind in verschiedenen Altersklassen aktiv und nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Turnieren teil.


Fan-Kultur und Identität


Die Fans des HC Rychenberg sind für ihre Leidenschaft und ihre lautstarke Unterstützung bekannt. Besonders bei Heimspielen in der AXA Arena sorgt die Anhängerschaft für eine beeindruckende Atmosphäre. Das Maskottchen des Vereins, Rychi Berger, ist ein beliebter Sympathieträger und begeistert Jung und Alt gleichermassen.


Neben der aktiven Fankultur engagiert sich der Verein stark in der Community. Veranstaltungen, Fan-Treffen und soziale Projekte gehören zum festen Bestandteil des Vereinslebens. Zudem betreibt der HCR einen offiziellen YouTube-Kanal sowie Social-Media-Plattformen, um die Fans mit aktuellen Informationen und Highlights zu versorgen.

Share by: