Die erste Mannschaft: Erfolgreich in der 3. Liga
Nachdem die erste Mannschaft des FC Turgi in der Saison 2023/2024 den Aufstieg in die 3. Liga geschafft hat, hat sich das Team in der neuen Liga gut etabliert. Die Spieler arbeiten intensiv daran, in der Rückrunde der Saison 2024/2025 weitere Punkte zu sammeln, um die Klasse zu sichern und einen Platz im oberen Tabellenmittelfeld zu erreichen.
Ein wichtiger Meilenstein für das Team war die Winterpause, die genutzt wurde, um die Mannschaft optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Unter anderem wurde ein Testspiel gegen den FC Lenzburg 2 für den 15. Februar 2025 angesetzt, das den aktuellen Leistungsstand der Mannschaft überprüfen soll. Mit einem klaren Fokus auf Teamarbeit und Taktik sieht die Zukunft vielversprechend aus.
Nachwuchsarbeit: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt
Die Nachwuchsarbeit bleibt auch im Jahr 2025 das Herzstück des Vereins. Besonders die FF15-Mädchenmannschaft hat im vergangenen Jahr für Furore gesorgt, als sie im Juni 2024 die Aargauer Meisterschaft gewann. Dieses Team ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Jugendarbeit des FC Turgi.
Auch andere Nachwuchsmannschaften des Vereins zeigen grosses Potenzial. Der Verein investiert weiterhin in Trainingsprogramme und sucht aktiv nach engagierten Trainerinnen und Trainern, um die Qualität der Ausbildung zu gewährleisten. Für 2025 ist zudem ein Sommerlager für den Nachwuchs geplant, das nicht nur sportliche, sondern auch soziale und kulturelle Aspekte fördern soll.
Der Sportplatz Oberau: Ein modernes Zuhause für den FC Turgi
Der 2021 eingeweihte Sportplatz Oberau bleibt ein zentraler Punkt im Vereinsleben. Die moderne Anlage bietet hervorragende Trainingsbedingungen mit drei Fussballfeldern, darunter ein Hauptfeld mit Flutlicht, sowie einem modernen Vereinsgebäude mit sechs Garderoben.
Für das Jahr 2025 sind auf der Sportanlage mehrere grössere Veranstaltungen geplant, darunter ein Sommerturnier, das Jugendmannschaften aus der gesamten Region anziehen soll. Auch regelmässige Vereinsabende und lokale Events sollen auf dem Gelände stattfinden, um den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde weiter zu stärken.
Veranstaltungen und Gemeinschaftsprojekte 2025
Der FC Turgi sieht sich nicht nur als Sportverein, sondern auch als wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft. Im Jahr 2024 war der Verein massgeblich an der Organisation des Gäbifäscht beteiligt, das anlässlich des 77-jährigen Dorfjubiläums stattfand. Dieser Geist der Gemeinschaft wird auch 2025 fortgeführt.
Zu den geplanten Aktivitäten gehören:
Ein „Tag der offenen Tür“ im Sommer, bei dem Interessierte die Möglichkeit haben, den Verein besser kennenzulernen und sich aktiv zu beteiligen.
Gemeinnützige Projekte, wie beispielsweise ein Tag, an dem die Mitglieder gemeinsam den Sportplatz und die umliegenden Grünflächen pflegen.
Die Teilnahme am traditionellen Weihnachtsmarkt in Turgi, bei dem der Verein durch einen Stand mit kulinarischen Angeboten vertreten sein wird.
Ziele für 2025 und darüber hinaus
Der FC Turgi hat für 2025 klare Ziele definiert:
Sportlicher Erfolg: Die erste Mannschaft möchte sich in der 3. Liga festigen und langfristig um die oberen Tabellenplätze mitspielen.
Stärkung der Nachwuchsarbeit: Der Verein möchte seine Rolle als Talentschmiede im Aargau weiter ausbauen und junge Spielerinnen und Spieler optimal fördern.
Gemeinschaft stärken: Durch Veranstaltungen und Aktivitäten möchte der FC Turgi seine Verbindung zur Gemeinde noch weiter vertiefen.
Nachhaltigkeit und Infrastruktur: Geplant ist die Einführung nachhaltiger Massnahmen auf dem Sportplatz, wie beispielsweise die Nutzung von Solarenergie für das Vereinsgebäude.