Ägeri spielbestimmend
Im weiteren Verlauf übernahm der FC Ägeri zunehmend das Kommando, liess den Ball geschickt laufen, während Schattdorf mehr als Verfolger agierte. Doch dann, in der 36. Minute, fiel der erste Treffer der Partie: Ein abgelenkter Freistoss landete genau bei Heinzer, der goldrichtig stand und den Ball per Kopf ins lange Eck versenkte. Schattdorf durfte sich über die überraschende 1:0-Führung freuen, doch der Jubel war nur von kurzer Dauer.
Denn im direkten Gegenzug zeigte der FC Ägeri seine Entschlossenheit. Eine präzise Flanke fand ihren Weg in den Fünferraum, und der Stürmer der Heimmannschaft setzte sich in einem Zweikampf zwischen zwei Schattdorfern durch, um den Ausgleich zum 1:1 zu erzielen. Kaum zwei Minuten später folgte der nächste Rückschlag für die Gäste. Ein Schuss von aussen, schön in den Winkel gezirkelt, brachte Ägeri auf 2:1 – ein Treffer kurz vor der Halbzeit, der die Stimmung vor der Pause noch einmal aufheizte.
Ägeri nah dran
Nach dem Seitenwechsel war der FC Ägeri nah dran, das Ergebnis auf 3:1 zu erhöhen. Doch der Schattdorfer Torhüter Arnold zeigte einen wahnsinnigen Reflex und verhinderte den Treffer. Kurz darauf musste ein Schattdorfer Spieler wegen eines Fouls mit Gelb-Rot vom Platz – eine klare Überzahl für die Gäste. Doch statt die Gelegenheit zu nutzen, setzte der FC Ägeri ein weiteres Ausrufezeichen: Nach einem Freistoss erhöhte man auf 3:1.
Schattdorf kämpfte weiter, doch der Torwart des FC Ägeri blieb souverän und hielt alles sicher. Die Schattdorfer Stürmer, Zgraggen, Stampfli und Baumann, scheiterten allesamt an der Defensive oder dem Torhüter. Auf der anderen Seite fiel dann das nächste Tor: Ein Steckpass erreichte einen abseitsverdächtig stehenden Stürmer, und der Ball landete zum 4:1 im Netz. Arnold im Tor war chancenlos.
Schattdorf verkürzt
Schattdorf konnte durch einen Foulpenalty noch einmal auf 4:2 verkürzen, doch dieser Treffer brachte nur wenig Hoffnung. Ägeri hatte das Spiel weiter fest im Griff und setzte den Schlusspunkt mit einem langen Ball auf einen freien Spieler, der zum 5:2 einnetzte. Damit war die Partie endgültig entschieden.
Ein weiterer Dämpfer für den FC Schattdorf kam in der Nachspielzeit, als Torhüter Arnold auch noch Gelb-Rot sah. Ein schwarzer Sonntag für die Schattdorfer, die in Überzahl noch drei Tore kassierten – ein Szenario, das sich das Trainerteam um Infanger, Gnos und Zberg sicher nicht vorgestellt hatte.
Nun bleibt dem FC Schattdorf nur, sich zu sammeln und die nötigen Lehren aus diesem Spiel zu ziehen. Bereits am kommenden Freitag bietet sich eine neue Gelegenheit zur Wiedergutmachung: Gegen den siegreich gestarteten FC Rothenburg will das Team zurück in die Erfolgsspur finden. Anpfiff ist um 20:00 Uhr auf dem Sportplatz Grüner Wald.