FC Bad Ragaz – Ein traditionsreicher Verein im Aufschwung

Der FC Bad Ragaz ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen. Gegründet wurde der Verein 1946 und hat sich seither zu einer wichtigen sportlichen Institution in der Region entwickelt. Heute spielt die erste Mannschaft in der 3. Liga des Schweizer Fussballverbandes und hat in den letzten Jahren durch starke Leistungen auf sich aufmerksam gemacht.

Sportliche Entwicklung und aktuelle Erfolge


In der Saison 2024/25 hat der FC Bad Ragaz eine beeindruckende Hinrunde gespielt und sich mit elf Siegen in elf Spielen souverän den inoffiziellen Titel des Wintermeisters gesichert. Dabei erzielte die Mannschaft 39 Tore und musste nur sieben Gegentreffer hinnehmen. Dieser Erfolg verdankt das Team unter anderem einem starken Kollektiv, einer gut abgestimmten Defensive und der Treffsicherheit ihrer Offensivspieler.

Der Kader der aktuellen Saison wurde mit mehreren Neuzugängen verstärkt. Besonders hervorzuheben ist die Rückkehr von Zivan Mitrovic, der zuvor beim FC Triesenberg spielte. Auch Kilian Büchel, der auf Leihbasis vom 1.-Ligisten USV Eschen/Mauren gekommen ist, hat sich als wertvolle Verstärkung erwiesen. Die Mannschaft wird von Trainer Markus Egli betreut, der mit seiner taktischen Ausrichtung und seinem modernen Fussballansatz den FC Bad Ragaz kontinuierlich weiterentwickelt.


Infrastruktur und Heimspielstätte


Die Heimspiele des FC Bad Ragaz finden auf der Sportanlage Ri-Au statt. Das Stadion bietet Platz für etwa 1.250 Zuschauer und ist mit einem gepflegten Naturrasen ausgestattet. In den letzten Jahren wurde die Infrastruktur weiter modernisiert, um den steigenden Anforderungen des Vereins gerecht zu werden. Neben der ersten Mannschaft nutzen auch die Nachwuchsteams sowie die zweite Mannschaft die Anlage für ihre Spiele und Trainingseinheiten.


Nachwuchsförderung und Vereinsleben



Ein wichtiger Bestandteil des Vereins ist die Nachwuchsförderung. Der FC Bad Ragaz legt grossen Wert auf die Ausbildung junger Talente und bietet Trainingsmöglichkeiten für verschiedene Altersklassen. Das jährliche Junioren-Hallenturnier, das im November stattfindet, ist eines der Highlights im Kalender des Vereins. 2024 nahmen 48 Mannschaften mit insgesamt 492 Kindern an diesem Turnier teil, was die Bedeutung des Vereins für den regionalen Jugendfussball unterstreicht.


Neben dem sportlichen Bereich zeichnet sich der FC Bad Ragaz durch ein aktives Vereinsleben aus. Regelmässige Veranstaltungen, Feste und Vereinsausflüge sorgen für einen starken Zusammenhalt unter Spielern, Trainern und Fans. Der Verein wird von zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützt, die sich mit viel Engagement für den reibungslosen Ablauf des Spielbetriebs und die Organisation von Events einsetzen.



Share by: