Leistungen auf dem Eis
Nach 18 absolvierten Spielen steht Thun mit 10 Siegen und 6 Niederlagen auf dem 5. Tabellenplatz. Die Offensive hat sich als solide erwiesen, mit einem Torverhältnis von 56:39, das sowohl eine effiziente Angriffsreihe als auch eine stabile Defensive widerspiegelt. Besonders spannende Spiele wie der 3:2-Sieg in der Verlängerung gegen EHC Frauenfeld oder das 4:3 gegen EHC Dübendorf unterstreichen die Wettbewerbsfähigkeit des Teams.
Kaderbewegungen
Zu den wichtigen personellen Änderungen gehört der Zugang von Yanick von Bergen, der vom dänischen Team Esbjerg Energy geholt wurde. Auf der anderen Seite hat sich der Verteidiger Nicola Furrer vorerst aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Der Verein setzt weiterhin auf eine gesunde Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten, um den Herausforderungen der Liga gewachsen zu sein.
Historischer Kontext
Der EHC Thun hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. In der Saison 2022/23 erreichte das Team das Finale, musste sich jedoch geschlagen geben. Auch in der aktuellen Spielzeit zeigt der Verein Ambitionen, erneut in die Playoffs einzuziehen und dort möglichst weit zu kommen.
Ziele und Erwartungen
Das erklärte Ziel des Teams ist nicht nur das Erreichen der Playoffs, sondern auch, sich langfristig als eines der stärksten Teams in der MyHL zu etablieren. Trotz einiger Abgänge bleibt die Mannschaft unter Trainerteam und Vorstand fokussiert auf die Weiterentwicklung.
Blick nach vorn
Mit verbleibenden Schlüsselspielen in der Hauptrunde wird der EHC Thun alles daran setzen, seine Position zu sichern. Fans können auf spannende Matches und eine hoffentlich erfolgreiche Playoff-Qualifikation hoffen. Heimspiele in der traditionsreichen KEB Grabengut bieten dabei die perfekte Gelegenheit, das Team vor Ort zu unterstützen.