Die Altstadt: Ein Schritt in die Vergangenheit
Die Altstadt von Murten wirkt wie aus einem Bilderbuch. Mit ihren verwinkelten Gassen, gut erhaltenen Fassaden und den charakteristischen Laubengängen bietet sie eine einzigartige Atmosphäre. Besonders hervorzuheben ist die Ringmauer, die komplett begehbar ist. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und bietet einen herrlichen Ausblick über die Stadt, den See und die umliegende Landschaft. Für Geschichtsinteressierte sind die Tafeln entlang der Mauer besonders spannend, da sie die Entwicklung der Stadt und ihrer Befestigungsanlagen erklären.
Historische Bedeutung: Die Schlacht von Murten
Murten ist nicht nur wegen seiner malerischen Architektur bekannt, sondern auch wegen seiner Rolle in der Geschichte. Die Schlacht bei Murten im Jahr 1476 war ein bedeutendes Ereignis im Burgunderkrieg. Hier siegte die Eidgenossenschaft über Karl den Kühnen, den Herzog von Burgund. Das Museum Murten bietet Einblicke in diese Epoche und zeigt Ausstellungen, die die Ereignisse lebendig werden lassen. Modelle, Artefakte und multimediale Darstellungen bringen die Geschichte auf eine fesselnde Weise näher.
Der Murtensee: Paradies für Natur- und Wassersportfreunde
Der Murtensee ist ein weiterer Grund, warum sich ein Besuch lohnt. Ob Segeln, Windsurfen, Stand-Up-Paddling oder Schwimmen – der See bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Für diejenigen, die es ruhiger angehen lassen möchten, sind die Schifffahrten auf dem See ein absolutes Highlight. Die Verbindungen zwischen Murten, Neuenburg und Biel erlauben es, die gesamte Drei-Seen-Region bequem vom Wasser aus zu erkunden.
Kulinarische Highlights: Genuss mit regionalem Bezug
Die Gastronomie in Murten ist stark von der Region inspiriert. Besonders beliebt sind Gerichte mit Fisch aus dem Murtensee, wie Egli und Felchen, die oft mit frischen Zutaten aus der Umgebung serviert werden. Dazu passt ein Glas Wein vom nahegelegenen Mont Vully, einem kleinen Weinanbaugebiet, das für seine exzellenten Tropfen bekannt ist. In der Altstadt laden zahlreiche Restaurants und Cafés dazu ein, die regionale Küche in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.
Kultur und Veranstaltungen: Das Licht-Festival und mehr
Ein besonderes Highlight in Murten ist das jährlich stattfindende Licht-Festival. Im Januar verwandeln beeindruckende Lichtinstallationen die gesamte Altstadt in ein Kunstwerk aus Farben und Formen. Dieses Festival zieht nicht nur Einheimische, sondern auch viele internationale Besucher an. Darüber hinaus finden das ganze Jahr über Konzerte, Wochenmärkte und andere Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben bereichern.
Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung
Rund um Murten gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die sanfte Hügellandschaft und entlang der Seen führen. Der Mont Vully, ein kleiner Hügel mit fantastischem Panorama, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Auf dem Gipfel befinden sich ein Aussichtsturm und historische Relikte wie keltische Befestigungsanlagen. Wer weiter entfernt Ausflüge plant, kann die benachbarten Städte Freiburg, Neuenburg oder Bern erkunden, die alle in weniger als einer Stunde erreichbar sind.
Beste Reisezeit
Murten ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Ziel. Im Sommer laden der See und die Natur zu Outdoor-Aktivitäten ein, während im Herbst die Weinlese am Mont Vully eine besondere Attraktion darstellt. Der Winter hat seinen Reiz durch das Licht-Festival, und im Frühling erwacht die Landschaft zu neuem Leben, was Spaziergänge und Wanderungen besonders schön macht.